Zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Krummhörn wurde am Montagnachmittag die Drehleiter und ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Norden zur nachbarlichen Löschhilfe alarmiert. Im Ortsteil Grimersum war es in der Eggerik-Beninga-Straße zu einem Feuer in einem vor vier Wochen bereits durch einen Brand zerstörten Wohngebäude gekommen. Hier geht es zum ausführlichen Bericht auf den Seiten des mehr
Zu einem Gefahrstoffunfall in einer ehemaligen Hager Apotheke sind am Montagvormittag die Feuerwehren aus Hage, Norden und Sandhorst sowie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Hage-Großheide ausgerückt. Zunächst hatte sich der frühere Apotheker beim Hager Ortsbrandmeister gemeldet und davon berichtet, dass ihm beim Aufräumen eine Flasche mit einem pulverförmigen Kaliumcyanid (auch Zyankali genannt) zu Bruch gegangen mehr
Zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Großheide wurde am Sonntagnachmittag der bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden stationierte Rüstwagen-Kran (RW-K) des Landkreises Aurich alarmiert. Auf der Arler Straße in der Gemeinde Großheide war es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Krad und einem PKW gekommen. Hier geht es zum Bericht auf den Seiten des Kreisfeuerwehrverbandes Aurich mehr
Ein junger Motorradfahrer ist am späten Donnerstagabend alleinbeteiligt mit seinem Zweirad im Norddeicher Osthafen gestürzt und samt dem Krad ins Hafenbecken gefallen. Der Fahrer blieb bei dem Sturz unverletzt und konnte sich aus eigener Kraft aus dem Wasser retten. Das Motorrad versank dagegen in Höhe eines Kutterliegeplatzes. Die Freiwillige Feuerwehr Norden sowie Taucher der DLRG mehr
Zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Hage bei einem zunächst gemeldeten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde am Mittwochvormittag der bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden stationierte Rüstwagen-Kran (RW-K) des Landkreises Aurich alarmiert. Hier geht es zum vollständigen Bericht auf den Seiten des Kreisfeuerwehrverbandes Aurich e. V. Bild: B. Bittner, FF Hage mehr
Im Keller eines Einfamilienhauses in der Liegnitzer Straße in Norden ist es am Montagvormittag zu einer Rauchentwicklung gekommen. Die Bewohner hatten zunächst einen ungewöhnlichen Geruch wahrgenommen und sind von einem Gasleck ausgegangen. Die Stadtwerke Norden rückten deshalb an. Die Mitarbeiter stellten dann jedoch im Keller Rauch fest und riefen die Freiwillige Feuerwehr Norden hinzu. Auch mehr
Am Donnerstagvormittag musste die Freiwillige Feuerwehr Norden mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften und Material im Osthafen im Ortsteil Norddeich tätig werden. Die Wasserfläche dort war an mehreren Stellen vermutlich mit Schiffsdiesel auf einer Fläche von ca. 1000 m² verunreinigt. Mit den beiden Booten der Norder Wehr wurden ca. 200 Meter saugfähige aktive Ölsperren eingebracht und mehr
Das mutige Eingreifen eines Gebäudeeigentümers dürfte am Mittwochmorgen einen Garagenbrand Am Siedlungsschloot in Norden verhindert haben. Gegen 7.20 war ein E-Bike in der Garage während des Ladevorgangs in Brand geraten. Die Familie des dazugehörigen Einfamilienhauses hörte darauf im Haus zischende Geräusche. Zeitgleich bemerkten Handwerker auf einer nahegelegenen Baustelle, dass Rauch aus der Garage drang. Die mehr
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes ist die Freiwillige Feuerwehr Norden in der Nacht zu Mittwoch gegen Mitternacht ausgerückt. Der Rettungsdienst benötigte eine Schleifkorbtrage sowie Muskelkraft zum Transport eines Patienten samt zahlreicher medizinischer Ausrüstung aus einem Dachgeschoss. In enger Zusammenarbeit gelang den Einsatzkräften einen schonender und zügiger Transport des Mannes zum Rettungswagen. mehr
Sontagabend meldete die automatische Brandmeldeanlage einer Werft im Norddeicher Hafen ein Feuer. Die angerückten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden kontrollierten das Objekt, diesmal war der alarmgebende Rauchmelder in einem andren Gebäudeteil zu finden. Ein Grund für dessen Auslösung konnte nicht festgestellt werden und somit konnte der Einsatz beendet werden. mehr