Nachdem es in den letzten Wochen zu zwei böswilligen Alarmen durch Einschlagen eines Handruckmelders im Norder Krankenhaus kam, löste die Brandmeldeanlage am Sonnabend dort zu Recht einen Alarm aus. Gegen 18.20 Uhr erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Norden. Der Pförtner der Ubbo-Emmius-Klinik empfing darauf die Einsatzkräfte am Haupteingang und berichtete, dass auf einer Station mehr
Ein durch Wasserdampf ausgelöster Rauchmelder hat am Freitagnachmittag einen Alarm der automatischen Brandmeldeanlage eines Altenheims ausgelöst. Um 16.25 Uhr löste die Anlage aus. Noch bevor die Freiwillige Feuerwehr Norden eintraf, hatten Mitarbeiterinnen des Heims festgestellt, dass Wasserdampf in der Küche die Ursache war und kein Feuer. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Angelegenheit noch einmal, ehe sie mehr
Mehrere Einsätze beschäftigen die Einsatzkräfte der Norder Wehr an Silvester und Neujahr. Nachdem der Kellerbrand am Silvestermorgen gegen 8.30 Uhr abgearbeitet war kam der nächste Einsatz um 22.05 Uhr für den in Norden stationierten Einsatzleitwagen (ELW) 2 des Landkreises Aurich zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Großheide. Am Linienweg in Großheide wurde der Brand mehr
Rundweg 30 Bewohner eines Wohnblocks sind in der Nacht zu Dienstag in Norden aus teils lebensbedrohlicher Gefahr gerettet worden. Gegen 1.20 Uhr brach ein Feuer im Keller des großen Wohngebäudes in der Innenstadt aus. Die meisten Bewohner wurden im Schlaf von dem Brand überrascht. Als sie aus ihren Wohnungen fliehen wollen, ist der Fluchtweg durch mehr
Auf dem alten Doornkaat-Gelände in der Norder Innenstadt brannte am Freitagnachmittag Unrat in einem Gebüsch. Um 17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden von einem Passanten gerufen, welche ausrückte und das kleine Feuer löschte. Foto: J. Petke mehr
Einer älteren Frau konnte am späten Montagabend von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr in Norden geholfen werden. Die Frau hatte neben ihrer schweren Behinderung im Tagesverlauf auch noch akute gesundheitliche Probleme erlitten und konnte aus eigener Kraft nicht mehr aus ihrem Sessel aufstehen. Die weiter weg lebende Tochter der Dame hatte sich zuvor bei der Polizei mehr
Auf der Kreuzung Störtebeker Riede/Greetsieler Straße im Norder Ortsteil Leybuchtpolder ist es am Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Zwei Pkw waren im Kreuzungsbereich kollidiert. Drei Erwachsene wurden dabei verletzt und mussten ins Norder Krankenhaus eingeliefert werden. Da aus einem der Unfallfahrzeuge Betriebsstoffe ausliefen, wurde neben Polizei und Rettungsdienst um 14.20 Uhr auch die Freiwillige Feuerwehr mehr
Erneut ist die Freiwillige Feuerwehr Norden am Sonnabendvormittag zur Norder Ubbo-Emmius-Klinik ausgerückt. Gegen 9.25 Uhr hatte dort jemand ohne Grund einen Handfeuermelder eingedrückt und damit die automatische Brandmeldeanlage aktiviert. Bereits am Donnerstagabend war es dort zu einem fast identischen Einsatz gekommen. Ein geistig verwirrter Patient steht im Verdacht beide Alarme ausgelöst zu haben. mehr
Die Freiwillige Feuerwehr Norden ist am Donnerstagabend gegen 20 Uhr zur Ubbo-Emmius-Klinik ausgerückt. Grund dafür war ein eingedrückter Handfeuermelder in einem Treppenhaus. Feuerwehr und Personal konnten vor Ort jedoch weder einen Brand noch eine Person antreffen die den Alarmknopf gedrückt hatte. Währrend die Feuerwehr wieder abrückte, nahm die Polizei den Sachverhalt zu diesem Notrufmissbrauch auf. mehr
Ein von Sturmböen abgebrochener Ast hing am Sonntagvormittag im Norder Ortsteil Westermarsch I über einer Telefonleitung und drohte diese zu beschädigen. Ein Anwohner des Ennewegs rief deshalb die Norder Feuerwehr. Die Mitglieder vom Standort Leybuchtpolder rückten daraufhin aus und beseitigten den Ast mit einer Bügelsäge. mehr