Zur Unterstützung des Rettungsdienstes in der Kolklandstraße im Norder Ortsteil Süderneuland II wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden am Sonntagnachmittag mit der Drehleiter und einem Löschfahrzeug alarmiert. Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung beim Transport eines Patienten aus dem 1. Obergeschoss eines Wohngebäudes. Da die Treppe in dem Gebäude für einen patientengerechten Transport nicht geeignet war, wurde der mehr
Auf der Anfahrt zu einem Küchenbrand meldete die Leitstelle einen weiteren Einsatz, eine Notfalltüröffnung. Der in Norden stationierte Rüstwagen-Kran fuhr die Einsatzstelle an. Noch auf der Anfahrt erfolgte die Meldung „Tür ist geöffnet“, somit konnte die Anfahrt abgebrochen und der Einsatz beendet werden. mehr
Samstag in den frühen Morgenstunden hörten Anwohner einen Nachbarn laut um Hilfe schreien, wovon sie geweckt wurden. Ebenfalls stellten sie Brandgeruch fest. Parallel wählte die Mutter den Notruf und Vater und Sohn, welcher ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Norden ist, machten sich auf den Weg zum Nachbarn. Hierbei konnte sie bereits Rauch aufsteigen sehen. Die mehr
Am Freitagvormittag meldete die automatische Brandmeldeanlage eines Geschäftshauses in der Osterstraße ein Feuer. Vor Ort kamen den Einsatzkräften bereits Handwerker entgegen, die berichteten dass ein Rauchmelder durch Staub ausgelöst wurde. Da auf dem Dachgeschoss des Gebäudes z. Z. Bauarbeiten durchgeführt werden kam es zu einigen Problemen für die Einsatzkräfte, u. a. mussten Atemschutzgeräteträger ein Gerüst mehr
Am Donnerstagnachmittag wurde der bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden stationierte Rüstwagen-Kran (RW-K) des Landkreises Aurich zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren Neßmersiel und Dornum alarmiert. Auf der Störtebeker Straße in Neßmersiel wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeldet. Hier geht es zum Bericht auf den Seiten des Kreisfeuerwehrverbandes Aurich e. V. Bilder: S. Schröder mehr
Am Mittwochnachmittag musste die Freiwillige Feuerwehr Norden zwei Einsätze kurz nacheinander abarbeiten. Um 15.10 Uhr wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Straße Im Horst gemeldet. Vor Ort waren zwei PKW beteiligt, vier Personen waren verletzt aber nicht eingeklemmt. Trotzdem musste an beiden PKW hydraulisches Rettungsgerät eingesetzt werden um eine patientenorientierte Rettung zu gewährleisten mehr
Zum 300. Einsatz in diesem Jahr wurde am Mittwochvormittag die Freiwillige Feuerwehr Norden alarmiert. In der Dammstraße wurde eine hilflose Person hinter einer Wohnungstür vermutet. Nach einigen Öffnungsversuchen mit speziellem Werkzeug öffnete der Wohnungsinhaber wohlbehalten den Einsatzkräften die Wohnungstür selber. Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr konnten nach etwa einer halben Stunde wieder abrücken. Bilder: S. Stellmacher mehr
Zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Brookmerland wurden am Dienstagmorgen der bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden stationierte Einsatzleitwagen (ELW) 2 des Landkreises Aurich sowie die Drehleiter der Norder Wehr alarmiert. Hier geht es zum ausführlichen Bericht auf den Seiten des Kreisfeuerwehrverbandes Aurich e. V. Bild: C. Redenius, FF Brookmerland mehr
Montagnachmittag rückten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden in den Kornweg aus. Gemeldete war eine unklare Rauchentwicklung in der Straße. Bei Eintreffen konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Eine Anwohnerin meldete sich und teilte mit, dass Ihr Feuerkorb, nachdem Sie eine Zigarette in diesen geschmissen hatte, qualmt. Es war kein Eingreifen seitens der Feuerwehr notwendig und mehr
Am Montagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zum Brand eines Wäschetrockners in einem Wohngebäude im Ahornweg alarmiert. Vor Ort hatten es die Einsatzkräfte mit einem durch den brennenden Wäschetrockner verrauchten Wirtschaftsraum zu tun. Ein Trupp unter schweren Atemschutz ging zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor, ein weiterer Trupp setze einen Rauchvorhang um die Verrauchung auf mehr