Am Mittwochmittag war die tatkräftige Unterstützung der Freiwillige Feuerwehr Norden erneut vom Rettungsdienst gefragt. Eine Rettungswagenbesatzung behandelte in Norden in der Straße An der Welle einen Patienten in einer Dachgeschosswohnung. Der Weg aus dem Haus zum Rettungswagen führte über eine schmale Treppe, zudem besitzt der Mann ein erhöhtes Eigengewicht. Die Drehleiter der Norder Feuerwehr war mehr
Am Montagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zu einer Heumessung in einem landwirtschaftlichen Gebäude im Norder Ortsteil Westermarsch I gerufen. Der Hofeigentümer hatte in der Vorwoche Heuballen in einer Tenne eingelagert und forderte nun die Hilfe der Norder Wehr an um einer Heuselbstentzündung vorzubeugen. Die Einsatzkräfte der Norder Wehr prüften die einzelnen Heuballen mittels einer mehr
„Person im Aufzug eingeschlossen“, lautete am Montagmittag die Alarmmeldung für die Freiwillige Feuerwehr Norden. Über Umwege war ein Notruf aus einem Fahrstuhl auf dem Gelände einer Seniorenwohnanlage in Norden zur Feuerwehr gelangt. Der Notruf ging zunächst zu einer Fernüberwachung des Aufzugherstellers in Nordrhein-Westfalen. Von dort wurde das Hilfeersuchen an die dortige Rettungsleitstelle des Kreises Mettmann mehr
Am Montagmittag wurde die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Norden zur Unterstützung des Rettungsdienstes und der Freiwilligen Feuerwehren Neßmersiel und Dornum bei einer Patientenrettung in Neßmersiel alarmiert. Im Finkenweg in Neßmersiel (Gemeinde Dornum) musste eine Notfallpatientin über den Korb der Drehleiter aus dem I. Obergeschoss eines Wohngebäudes zum bereitgestellten Rettungswagen transportiert werden. Ein Transport über die mehr
Zu einer Notfalltüröffnung ist die Freiwillige Feuerwehr Norden in der Nacht zu Montag gegen 2 Uhr ausgerückt. Der Rettungsdienst stand vor einem Haus in der Bleicherlohne kam nicht an eine Patientin heran. Die Feuerwehr öffnete eine Haustür und konnte so den erforderlichen Zugang schaffen. mehr
Sonntagabend wurde der in Norden stationierte Einsatzleitwagen 2 (ELW2) zur Unterstützung bei einer Personensuche in Groothusen alarmiert. Noch auf der Anfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden. Hier geht’s zum vollständigen Bericht. mehr
Bereits am Freitag hat der falsche Umgang mit Heimrauchmeldern zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Norden geführt. Ein nicht mehr benötigter Rauchmelder war mit eingelegter Batterie in einem Gartenhaus gelagert worden. Aus ungeklärten Gründen löste das Gerät dann aus, worauf ein Nachbar die Feuerwehr rief. Am Sonnabendnachmittag musste die Norder Feuerwehr dann erneut wegen einem mehr
Am Freitagnachmittag meldete die automatische Brandmeldeanlage in einem Pflege- und Betreuungszentrum an der Osterstraße ein Feuer. Da bei Ankunft der Norder Einsatzkräfte die Anlage durch Personal bereits zurückgestellt wurde konnte die Ursache des Alarms zunächst nicht lokalisiert werden. Nach kurzer Erkundung stellte sich dann heraus, dass Wasserdampf aus einer Dusche der Auslösegrund war. Nach ca. mehr
Gleich zwei Fehlalarme haben die Freiwillige Feuerwehr Norden am Freitagvormittag beschäftigt. Gegen 10.35 Uhr löste zunächst die automatische Brandmeldeanlage einer Behindertenwohneinrichtung im Dobbenweg aus. Dies stellte sich als technischer Defekt eines Rauchmelders heraus. Um 12.15 Uhr meldete sich dann ein Anwohner der Bürgermeister-Peters-Straße. Er hatte aus einer Blockhütte auf einem Nachbargrundstück den Alarmton eines Heimrauchmelders mehr
Das Norder Standesamt ist am Dienstagvormittag wegen eines Entstehungsbrandes evakuiert worden. Auch das in dem Gebäude befindliche Ordnungsamt war betroffen. Rund 15 städtische Mitarbeiter mussten darauf ihren Arbeitsplatz verlassen. Ein Mitarbeiter hatte gegen 10 Uhr in einem Büro im Erdgeschoss starken Brandgeruch festgestellt. Daraufhin wurde die Evakuierung eingeleitet und die Freiwillige Feuerwehr Norden alarmiert. Die mehr