Einsätze 2023

Handwerker lösen Feueralarm aus

Handwerker haben bei Arbeiten in einem Norder Baustoffhandel am Donnerstag einen Feueralarm ausgelöst. Die Männer hatten Staub aufgewirbelt und dadurch unbeabsichtigt mehrere Rauchmelder aktiviert. Die angerückte Freiwillige Feuerwehr Norden brauchte somit, bis auf eine kurze Kontrolle, nicht weiter tätig werden. mehr

Heimrauchmelder schlug Alarm

Am Dienstagvormittag rief ein ausgelöster Heimrauchmelder die Freiwillige Feuerwehr Norden auf den Plan. Anwohner der Straße Burggraben konnten einen ausgelösten Heimrauchmelder hören, jedoch nicht genau lokalisieren woher der Alarmton kommt. Die Einsatzkräfte der Norder Wehr konnten nach Erkundung dann eine leere Wohnung in einem Wohn- und Geschäftshaus ausfindig machen in dem der Rauchmelder ohne erkennbaren mehr

Notfalltüröffnung

Am Sonnabend gegen 19:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden in Brauhausstraße gerufen. Dort lief Wasser von einem Grundstück auf die Straße und die Bewohner öffneten die Tür nicht. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen abgegangenen Gartenschlauch im rückwärtigen Bereich des Wohnhauses handelte. Dieser war bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits abgestellt mehr

Einsatz Nummer 150: Flächenbrand

Auf dem ehemaligen Doornkaatgelände in der Norder Innenstadt hat am Donnerstagabend ein schmaler Grünstreifen entlang eines Metallzaunes gebrannt. Ein Fahrradfahrer hatte den Flächenbrand gegen 19.10 Uhr entdeckt und den Notruf gewählt. Bis zum Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Norden konnte der Passant das auf einer Länge von zirka fünf Metern brennende Feuer austreten. Die Feuerwehrleute brauchten mehr

Frühstückspause mit der Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Norden ist am Mittwochvormittag Teil einer Frühstückspause im Norder Krankenhaus geworden. Geplant war dies allerding nicht. Auf einer Station hatte sich das Personal ihre Pause vorbereitet. Dabei verkohlte ein Brötchen auf einem Toaster. Der Dabei entstandene Rauch löste einen Rauchmelder aus. Die angerückte Feuerwehr brauchte nicht eingreifen. mehr

Bienenschwarm mit Drehleiter gerettet

Mit einem seltenen Hilfeersuchen wandte sich am Pfingstsonntag eine Imkerin an die Freiwillige Feuerwehr Norden. Eines ihrer Bienenschwärme hatte sich auf ihrem Grundstück in Südarle in eine Hohe Tanne geflüchtet. Die Imkerin hatte bereits mit ihrem Mann versucht die Tiere mit einer Leiter und Kletterausrüstung zu erreichen. Doch das Volk saß in 15 Metern Höhe mehr

Feuer im Seniorenpark

Am Freitagnachmittag meldete die automatische Brandmeldeanlage eines Alten- und Pflegeheimes in Suurhusen (Gemeinde Hinte) ein Feuer. Kurz darauf erfolge eine Alarmstufenerhöhung womit auch der bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden stationierte Einsatzleitwagen (ELW) 2 des Landkreises Aurich alarmiert wurde. Da sich zu dem Zeitpunkt Einsatzkräfte der Norder Wehr im Hilfeleistungszentrum befanden konnte das Fahrzeug schnell besetzt mehr

Neue Brandmeldeanlage löst gleich aus

Erst am Freitagvormittag ist bei einem Großhandel an der Stellmacherstraße in Norden eine neue Brandmeldeanlage in Betrieb genommen worden. Nur vier Stunden nach der Aufschaltung bei der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland (KRLO) in Wittmund löste die Anlage gegen 14.45 Uhr erstmals Alarm aus. Die KRLO alarmierte daraufhin wie vorgesehen die Freiwillige Feuerwehr Norden. Gemeinsam mit Angestellten mehr

Verkehrsunfall in der Innenstadt

In der Nacht zu Donnerstag ereignete sich in der Norder Innenstadt ein Verkehrsunfall in der Osterstraße. Ein Pkw kam dabei in einem Vorgarten zum Stehen. Der Fahrer kam gegen Mitternacht aus der Straße im Horst. In der Einmündung zur Osterstraße verlor er die Kontrolle über seinen Wagen und durchbrach eine Hecke. Der Fahrer blieb bei mehr

Patiententransport: Einsatz und Übung

Am Dienstagabend stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden der Transport von Patienten mit unterschiedlichen Einsatzmitteln auf dem Dienstplan. Hierzu wurden für die rund 80 Feuerwehrleute insgesamt vier Stationen vorbereitet. Mit dabei war auch ein Rettungswagen des Rettungsdienstes des Landkreises Aurich und das Deutsche Rote Kreuz Loppersum mit einem Krankenwagen. Nach dem Antreten um 19.30 Uhr mehr