Florian Aurich 21-46-02 Fahrgestell Mercedes-Benz Atego 1630 Aufbau Schlingmann Baujahr 2020 Leistung 220 kW (300 PS) zul. Gesamtgewicht 16 t Besatzung 1 / 8 Eigentümer Stadt Norden Beladung / Ausstattung / Besonderheit gem. DIN 14530 Teil 26 u. a. FPN 10-3000 hydraulisches Rettungsgerät Lichtmast LED Hygieneboard 1800 l Löschwasservorrat mehr
Florian Aurich 21-77-21 Zugfahrzeug LF 10 – Umwelt Hersteller / Modell Pioner/Steady 320 Baujahr Motor 3,7 kW (5 PS) Yamaha 5hp Außenborder Zuladung 0,395 t Besatzung 1/3 Einsatzgebiet Einsätze auf dem Wasser, wie z.B. Retten von Personen, Umweltschäden mehr
Im Folgenden besteht die Möglichkeit, die aktuellen Dienstpläne herunterzuladen. Der reguläre Dienst der Einsatzabteilung findet alle zwei Wochen auf einem Dienstag in der Zeit zwischen 19:30 Uhr und ca. 22:00 Uhr statt. In der selbigen Woche Treffen sich auch Kinder- und Jugendfeuerwehr am Freitag bzw. Samstag zu ihrem Dienst. Zwischenzeitlich werden ebenfalls Sonderdienste angeboten, an denen mehr
Die Freiwillige Feuerwehr Norden hat am Dienstag ein neues Alarmkonzept und eine überarbeitete Alarm- und Ausrückeordnung eingeführt. Außerdem bekamen alle rund 130 ausgebildeten Feuerwehrleute neue digitale Funkmeldeempfänger (DME) ausgehändigt. mehr
Der „Verein zur Erhaltung des Moortiefs e.V.“ aus dem Ortsteil Bargebur hat am Sonntag im Rahmen seiner traditionellen Winterwanderung der Freiwilligen Feuerwehr Norden einen Besuch abgestattet. Mit rund 75 Mitgliedern schlug der Verein am Vormittag beim Hilfeleistungszentrum (HLZ) auf. mehr
Nun ist es wieder soweit, Weihnachten steht vor der Tür. Wir hoffen, besonders an diesen Tagen, dass niemand auf unsere Hilfe angewiesen sein wird. Und wenn doch, dann steht die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Norden, wie auch an allen anderen Tagen im Jahr, tatkräftig und zuverlässig zur Verfügung. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Norden wünscht mehr
Die Freiwillige Feuerwehr Norden ist eine Einrichtung der Stadt Norden. Sie erfüllt die der Stadt Norden nach dem Niedersächsischen Brandschutzgesetz (NBrandSchG) obliegenden Aufgaben. Dazu zählen der (abwehrende) Brandschutz und Hilfeleistungen. Die Stadt Norden hat dazu u. a. eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, auszurüsten, zu unterhalten und einzusetzen. Die Freiwillige Feuerwehr Norden ist mehr