Einsätze

Unterstützung bei Personensuche

Zur Unterstützung der Polizei und der Freiwilligen Feuerwehr Aurich wurde am Mittwochvormittag die Drohnengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Norden alarmiert. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften suchte seit den frühen Morgenstunden eine 84-jährige Frau aus Aurich. Hier geht es zur Öffentlichkeitsfahndung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund. Bilder: S. Stellmacher mehr

Patientenrettung per Drehleiter

Mit Hilfe der Drehleiter der Norder Feuerwehr ist am frühen Mittwochmorgen ein Patient aus seiner Wohnung in der Norder Innenstadt gerettet worden. Der Mann hatte einen medizinischen Notfall erlitten und wurde vom Rettungsdienst samt Notärztin behandelt. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten in dem Wohn- und Geschäftshaus konnte der Mann nicht durch das Treppenhaus aus dem zweiten mehr

Notfalltüröffnung in Norddeich

Nach Norddeich in die Molenstraße ist die Freiwillige Feuerwehr Norden am Dienstagmorgen ausgerückt. Die Feuerwehr musste dort für den Rettungsdienst Zugang zur Wohnung einer Patientin schaffen. Die Feuerwehrleute erledigten die Aufgabe binnen weniger Minuten. mehr

Gemeldeter Feuerschein in Discountmarkt

Die Freiwillige Feuerwehr Norden ist in der Nacht zu Sonntag zu einem Discountmarkt an der Heerstraße im Norder Ortsteil Tidofeld ausgerückt. Ein Passant hatte gegen 23.15 Uhr per Notruf einen Feuerschein in dem Marktgebäude gemeldet. Bei Ankunft von Feuerwehr und Polizei konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Bei dem rötlichen Licht handelte es sich um mehr

Wohngebäudebrand in Hage

Donnerstagabend wurde der in Norden stationierte Einsatzleitwagen 2 (ELW2) des Landkreis Aurich zu einem Wohngebäudebrand in Hage alarmiert und rückte zur Einsatzstelle aus. Die Drehleiter mit einem Löschgruppenfahrzeug sowie der Gerätewagen Atemschutz der Freiwilligen Feuerwehr Norden wurden wenig später zur Unterstützung angefordert. Nachdem der Einsatz abgearbeitet war, konnte auch das letzte Fahrzeug nach rund fünf mehr

eCall-Auslösung nach Verkehrsunfall

Zur Unterstützung der Feuerwehren in der Gemeinde Krummhörn, ist am Donnerstagvormittag der bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden stationierte Rüstwagen-Kran des Landkreises Aurich alarmiert worden. Zwischen Greetsiel und Pilsum war es zu einem Verkehrsunfall gekommen. Infolgedessen hatte ein verunfalltes Fahrzeug einen automatisierten Notruf abgesetzt. Zunächst war keine Kontaktaufnahmen mit den Insassen möglich. Kurz nach der Alarmierung mehr

Notfalltüröffnung doch nicht mehr erforderlich

Am Mittwochvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zu einer Notfalltüröffnung in einer Seniorenwohnalage alarmiert. Noch vor dem Ausrücken kam jedoch die Rückmeldung von der Leitstelle, dass der Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich sei.   mehr

Drehleitereinsatz in enger Altstadtlohne

Mit ihrer Drehleiter hat die Freiwillige Feuerwehr Norden am Dienstagnachmittag den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten unterstützt. Die Besatzung eines Rettungswagens behandelte einen jungen Mann in einer Dachgeschosswohnung in der Posthalterslohne in Norden. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten und des Zustandes des Patienten kam nur der Transport mit dem Hubrettungsfahrzeug in Frage. Um das Fahrzeug in mehr

Fehlalarm im Jobcenter

Kurz vor Öffnung ist das Jobcenter am Dienstagmorgen in Norden wegen eines Feueralarms geräumt worden. Das Gebäude verfügt zwar über keine automatische Brandmeldeanlage, dafür aber über vernetzte Heimrauchmelder. Gegen 7.30 Uhr begannen plötzlich sämtliche Rauchmelder in dem Gebäude Alarm zu schlagen. Die Mitarbeiter begaben sich daraufhin ins Freie und setzten einen Notruf ab. Bei Ankunft mehr

Unterstützung mit der Drehleiter

Am Montagnachmittag wurde die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Norden zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Hage und des Rettungsdienstes beim Transport eines Notfallpatienten alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus in der Hauptstraße in Hage musste ein Patient in einer Schleifkorbtrage über den Korb der Drehleiter schonend nach unten in den bereitgestellten Rettungswagen transportiert werden. Bilder: M. Rieken mehr