Einsätze

Unwetter mit geringen Folgen

Am Sonntagabend zog ein Unwetter auf Ostfriesland zu. Gewitter mit Starkregen und Sturmböen wurden per Unwetterwarnung angekündigt. Die Feuerwehren im Landkreis Aurich wurden um 18.15 Uhr aufgefordert ihre örtlichen Einsatzleitungen hochzufahren und sich somit auf die Abarbeitung zahlreicher unwetterbedingter Einsätze vorzubereiten. Im Norder Hilfeleistungszentrum machte sich zudem auch die Technische Einsatzleitung Nord des Landkreises Aurich mehr

Drei Einsätze – kein Eingreifen erforderlich

Am vergangenen Wochenend ist die Freiwillige Feuerwehr Norden zu drei Einsätze ausgerückt. Alle Einsätze beschränkten sich auf Kontrollen. Ein konkretes Eingreifen war nicht erforderlich. Am Sonnabendvormittag löste zunächst die automatische Brandmeldeanlage der Ubbo-Emmius-Klinik aus. Wie die Einsatzkräfte vor Ort stellten, handelte es sich um eine Fehlauslösung eines Rauchmelders in einem Dienstzimmer. Am Sonntagvormittag meldeten dann mehr

Zugang zum Notfallpatienten geschaffen

Freitagvormittag wurde die Schlüsseldienstgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Norden in die Rotdornstraße gerufen. In einem Wohngebäude hinter einer verschlossenen Haustür befand sich ein Notfallpatient, welcher ansprechbar war, aber die Tür nicht mehr selbständig öffnen konnte. Im rückwärtigen Bereich konnte ein offenes Fenster festgestellte werden. Mit einer Steckleiter konnte diese über das Garagendach erreicht und die Haustür mehr

Sturmschaden

Vermutlich aufgrund der Nachwirkungen des Sturmtiefs „Poly“ löste sich am frühen Freitagmorgen ein größerer Ast aus einem Baum im Binsenpfad. Eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Norden wurde darauf aufmerksam und alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Norden. Vor Ort wurde der Bereich um den Einsatzort abgesperrt und der Bauhof der Technischen Dienste der Stadt Norden informiert der die mehr

Menschenrettung aus Höhe

Am Donnerstagvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden auf Anforderung der Polizei zu einer Menschenrettung aus Höhe in die Osterstraße alarmiert. Kurz nachdem die Fahrzeuge im Hilfeleistungszentrum besetzt wurden kam von der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland (KRLO) die Rückmeldung dass der Einsatz abgebrochen werden konnte. mehr

Sturmtief „Poly“ sorgt für viele Einsätze

Ein für die Jahreszeit ungewöhnliches Sturmtief namens „Poly“ mit orkanartigen Böen hat auch der Freiwilligen Feuerwehr Norden einige Einsätze beschert. Bis 20 Uhr zählte die seit dem Vormittag im Hilfeleistungszentrum Norden tätige Technische Einsatzleitung (TEL) des Landkreises Aurich, Abschnitt Nord, für das Stadtgebiet Norden 21 Einsätze. Unterstützt wurde die TEL durch die Besatzung des in mehr

Alarm im Gewerbebetrieb

Am späten Dienstagabend meldete die automatische Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes an der Straße Zum Bahnkolk im Ortsteil Norddeich ein Feuer. Da sich noch einige Einsatzkräfte nach dem regulären Dienstabend im Hilfeleistungszentrum befanden konnten umgehend zwei Löschfahrzeuge zum Einsatzort ausrücken. Vor Ort konnte ein Rauchmelder in einem Technikraum lokalisiert werden der ohne erkennbaren Grund ausgelöst hatte. Im mehr

Sturmschaden

Am Sonntagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden in die Straße „Burggraben“ gerufen. In einen Baum war ein massiver Ast abgeknickt und drohte zu hinabzustürzen. Um eine hiervon ausgehende Gefahr auszuschließen, wurde der Bereich in an Absprache mit der ebenfalls angerückten Polizei abgesperrt. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden. mehr

Baum stürzt auf Fahrbahn

Im Norder Ortsteil Westermarsch ist Sonntagvormittag ein Baum durch Sturmböen auf eine Straße umgekippt. Verkehrsteilnehmer riefen deswegen gegen 11.30 Uhr die Feuerwehr. Als die Freiwillige Feuerwehr Norden kurze Zeit später an der Deichstraße eintraf, hatte der Grundstücksbesitzer das Verkehrshindernis bereits selbst beseitigt. Die Feuerwehr brauchte nicht tätig werden. mehr

Fehlerhafter Heimrauchmelderalarm

Am Donnerstagvormittag haben Urlauber in Norddeich einen Heimrauchmelder piepen gehört und den Notruf gewählt. Bei Ankunft der Freiwilligen Feuerwehr Norden in der Tunnelstraße war der Alarm bereits wieder verstummt. Als die Einsatzkräfte an der Haustür klopften, öffnete der Mieter und teilte mit, dass das Gerät ohne Grund ausgelöst hatte. Für die Feuerwehr war der Einsatz mehr