Einsätze

Nächtlicher Alarm in Kureinrichtung

In der Nacht zu Donnerstag hat die automatische Brandmeldeanlage einer Kureinrichtung in der Tunnelstraße in Norddeich ausgelöst. Gegen 0.45 Uhr rückte deswegen die Freiwillige Feuerwehr Norden aus. Vor Ort konnte jedoch kein Grund für den Alarm gefunden werden. Die Einsatzstelle wurde an den Hausmeister übergeben. mehr

Mülleimerbrand mit Mineralwasser gelöscht

Zu einem Mülleimerbrand in Norddeich ist die Freiwillige Feuerwehr Norden am Dienstagnachmittag ausgerückt. Eine Passantin hatte den Brand an der Norddeicher Straße gemeldet. Kurz vor der Feuerwehr traf auch die Polizei am Einsatzort ein. Eine Polizistin kippte den Inhalt einer Flasche Mineralwasser in den Metallbehälter, womit das Feuer gelöscht war. mehr

Sorge um Seniorin war unberechtigt

Die Sorge um eine ältere Dame hat am Montagvormittag einen Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst ausgelöst. Eine Angehörige der Seniorin konnte diese telefonisch nicht erreichen und wählte darauf in Sorge den Notruf. Da ein Notfall nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Der ersteintreffenden Feuerwehr öffnete die vermeintlich in Not geratene Frau dann mehr

Noch ein Fehlalarm

Ein weiterer Fehlalarm hat sich am Sonnabend in die Einsatzstatistik der Freiwilligen Feuerwehr Norden eingereiht. Gegen 11.30 Uhr hatten Bewohner eines Mehrparteienhauses in der Straße Martensdorf einen Heimrauchmelder in einer Wohnung im ersten Obergeschoss piepen gehört. Als die alarmierte Feuerwehr Werkzeug zur Öffnung der Wohnungstür ansetzen wollte, gelang es Nachbarn die Mieterin der Wohnung telefonisch mehr

Flächenbrand am Neuseedeicher Weg

Am Rande des Neuseedeicher Wegs im Norder Ortsteil Westermarsch II hat am Freitagnachmittag eine Grabenböschung gebrannt. Ein Spaziergänger hatte das brennende Schilf, welches dort nach der Grabenpflege abgelegt worden war, entdeckt und gemeldet. Als die Freiwillige Feuerwehr Norden mit zwei Löschfahrzeugen eintraf, hatte sich der Brand auf eine Länge von rundweg 15 Metern ausgebreitet. Nach mehr

Brandgeruch in einem Wohnhaus

Genau eine Minute nach Mitternacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden am Freitag in den Looger Weg gerufen. Ein Hausbewohner hatte Brandgeruch wahrgenommen. Dieser drang aus dem Sicherungskasten des Einfamilienhauses im Erdgeschoss. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Hausinstallation unter anderem, mit einer Wärmebildkamera. Eine akute Gefahr konnten sie dabei jedoch nicht feststellen. Jedoch fiel ihnen auf, dass mehr

Heimrauchmelder piepte

Ein piepender Heimrauchmelder in der Doornkaatlohne hat am Donnerstagabend einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Norden ausgelöst. Ein Bewohner eines Mehrparteienhauses hatte kurz vorm Zubettgehen den Alarmton gehört. Da auf sein Klingeln und klopfen niemand aus der betroffenen Wohnung öffnete, wählte er den Notruf 112. Den Feuerwehrleuten gelang es ein unvollständig verschlossenes Fenster zu öffnen und mehr

Einsatzabbruch vor dem Ausrücken

Am Donnerstagvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zu einer Notfalltüröffnung in den Ortsteil Süderneuland I gerufen. Eine älterer Mann war i seinem Zuhause in Not geraten. Noch bevor die Einsatzkräfte vom Hilfeleistungszentrum ausrückten, wurde der Einsatz auch schon wieder abgebrochen. Zwischenzeitlich waren Angehörige mit einem Haustürschlüssel am Notfallort erschienen. mehr

Rüstwagen zum Gefahrguteinsatz in Neßmersiel

Am Mittwochvormittag ist in der Gemeinde Dornum ein mit Gas beladener Tanklastzug von der Fahrbahn abgekommen. Zu diesem Gefahrguteinsatz nahe der Ortschaft Neßmersiel wurde neben den örtlich zuständigen Feuerwehren sowie den Fachkomponenten der Kreisfeuerwehr auch der Rüstwagen-Kran des Landkreises Aurich aus Norden alarmiert. Ein ausführlicher Bericht ist auf der Internetseite des Kreisfeuerwehrverbandes Aurich zu lesen. mehr

Drei Einsätze auf einen Schlag

Gleich drei Einsätze musste die Freiwillige Feuerwehr Norden am Mittwochvormittag zeitgleich abarbeiten. Um 8.52 Uhr ertönten die Pieper der Einsatzkräfte zum ersten Mal. Die Brandmeldeanlage der Jugendherberge in Norddeich hatte ausgelöst. Kaum hatten die Einsatzkräfte den Alarmtext gelesen, piepten die Pieper erneut, diesmal auch für die Mitglieder des 4. Zuges im Ortsteil Leybuchtpolder. In Westermarsch mehr