Hier können Sie sich über aktuelle Geschehnisse und Aktivitäten der Kinderfeuerwehr Norden informieren. 29.06.2013 Besuch des Zeltlagers der Jugendfeuerwehren 22.06.2013 Besuch der Füürdüvelkes auf Norderney 25.05.2013Besuch der Seehundstation und des Waloseums 11.05.2013Erkundung des LF 16 beim heutigen Dienst 04.05.2013Kinderfeuerwehr besucht den Serengeti-Park 27.04.2013Löschzwerge auf historischer Entdeckungstour 14.04.2013Kinderfeuerwehr beim OLB-Citylauf 30.03.2013Ostersamstag bei der Kinderfeuerwehr 09.03.2013Kinderfeuerwehr zu mehr
Sinn und Zweck einer Jugendfeuerwehr ist die Pflege und Förderung des Gemeinschaftslebens, Gestaltung der Jugendarbeit sowie die theoretische und praktische Ausbildung im Brandschutz. Hinter diesem nüchtern klingenden Satz steckt jedoch viel mehr als man zunächst annehmen kann. Unter teilweise spielerischen Bedingungen sollen junge Leute darauf vorbereitet werden, bei Erreichung des Mindestalters, in die aktive Feuerwehr mehr
Die Aufgaben einer Kinderfeuerwehr sind umfangreich. Einige der wichtigsten Aufgaben sind unter anderem: Erziehung zur Pflege von Kameradschaft, Freundschaft und Teamfähigkeit Wecken des Interesses an der Jugendfeuerwehrarbeit Unterstützung des Reifungs- und Lernprozesses Brandschutzerziehung und Vermittlung der Möglichkeiten des Selbstschutzes in Gefahrensituationen Wahrnehmen von sportlichen Angeboten, wie zum Beispiel der Besuch eines Kletterwaldes Förderung der Kreativität mehr
Gegründet wurde die Jugendfeuerwehr Norden am 25. Oktober 1995. Zunächst waren 22 Jungen mit großem Interesse an der Feuerwehr vertreten, betreut wurden sie von 11 aktiven Feuerwehrleuten. Seit der Gründung haben schon viele ehemalige JF-Mitglieder den Schritt in die Einsatzabteilung vollzogen und versehen auf allen Fahrzeugen, einschließlich der Sonderfahrzeuge, ihren Dienst. Der Dienstbetrieb findet alle mehr
Die Kinderfeuerwehr Norden („Löschzwerge“) wurde anlässlich des 125jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Norden am 24. Juni 2011 gegründet. Alle 14 Tage samstags um 15:00 Uhr trifft sich der Feuerwehrnachwuchs im Hilfeleistungszentrum zum „Dienst“. Die Betätigung in der Kinderfeuerwehr soll vor allem spielerischer Natur sein. Eine Beschäftigung mit feuerwehrtechnischen Inhalten steht nicht im Vordergrund. mehr
Von der Stadtkapelle über Feuerwehrkapelle und Musikzug zum Stadtorchester…Das Stadtorchester Norden blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits 1888 wurde von einer Kapelle der Norder Feuerwehr berichtet. Aus der Kapelle wurde nach einigen Unterbrechungen 1955 der Musikzug. Um den Fortbestand zu sichern, wurde 1998 aus dem Musikzug das Stadtorchester Feuerwehr Norden. Weitere Zielsetzung sollte die mehr