Organisation

Geldspende für die Norder Jugendfeuerwehr

Spendenübergabe, 25.06.2012

Strahlende Gesichter gab es am Montagabend bei der Norder Jugendfeuerwehr. Anlass war eine Spendenübergabe, die 500 Euro in die Wehrkasse spült. Karlheinz Julius, Vorsitzender des Feuerwehr- und Ordnungsausschusses im Rat der Stadt Norden, ist der großzügige Spender. Julius feierte kürzlich seinen 70sten Geburtstag. Seine Gäste bat er um einen Geldbetrag, den er an die Jugendabteilung mehr

Besuch unter Kinderfeuerwehrkameraden

Besuch in Wallinghausen, 23.06.2012

Unsere Kinderfeuerwehr hat am Samstag die Kinderfeuerwehr in Wallinghausen besucht. Die siebenjährige Tomke Weege war mit dabei und hat den Ausflug mit Bildern und einem Erlebnisbericht dokumentiert: Die Kinderfeuerwehr ist mit den Jugendfeuerwehrautos nach Wallinghausen gefahren. Dort haben uns die Kinder herzlich begrüßt. Danach hat uns der Alterskamerad Harms was über seine Kindheit erzählt. Dann mehr

Leistungsspangenabnahme 2012 in Emden

Das Leistungsspangenabzeichen erhielten kürzlich einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr Norden: Kevin Ellerbrock, Jens Gorre,  Marina Klaassen, Martin Kleen und Danny Rüst. Als sogenannte Füller haben eine Teilnahmebescheinigung erhalten: Karsten Müller und Friedo Weege. Es ist schon Tradition, dass die Norder gemeinsam mit den Hager Jugendlichen eine Leistungsspangengruppe bilden. Monate vor dem großen Ereignis fangen stets die mehr

Technische Einsatzleitung

Im Landkreis Aurich gibt es zwei Einsatzleitwagen des Typs 2. Einer befindet sich im südlich gelegenen Auricher Ortsteil Middels, der andere in der Stadt Norden. Der Landkreis ist unterteilt in die Brandschutzabschnitte Nord und Süd. Während der Einsatzleitwagen in Middels für den Abschnitt Süd zuständig ist, ist der in Norden stationierte – wie sich schon mehr

Ölschadengruppe

Die Ölschadengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Norden ist die Sondereinheit, die über das Jahr gesehen die meisten Einsätze fährt. Dabei reicht das Einsatzspektrum von der Beseitigung einfacher Ölschäden auf Straßenflächen, z. B. nach Verkehrsunfällen, über das Abdichten von Kanalisationsleitungen bis hin zu überörtlichen Einsätzen zur Unterstützung anderer Feuerwehren z.B. mit Ölsperren. Hierzu stehen der Gruppe ein mehr

Gefahrgutzug

Wie viele größere Feuerwehren in Deutschland verfügt auch die Freiwillige Feuerwehr Norden als Schwerpunktwehr über einen sogenannten „Gefahrgutzug“. Aufgabengebiet dieser Einheit ist das Bekämpfen und Beseitigen von gefährlichen atomaren, biologischen und chemischen Stoffen. Da es in Ostfriesland weder Kernkraftwerke, noch sonstige größere Unternehmen gibt, die sich mit ABC-Stoffen beschäftigen, sind Einsätze des Gefahrgutzuges eher selten. mehr

Bootsbesatzung

Bootsbesatzung

Durch die Stadt Norden verlaufen viele tiefe Flüsse, wie z.B. das „Norder Tief“. Zudem liegt die Nordsee beim Ortsteil Norddeich sozusagen direkt vor der Haustür. Hin und wieder kommt es deshalb vor, dass Personen oder Tiere in Notlagen im Wasser geraten und sich nicht mehr aus eigener Kraft retten können. In einem solchen Fall kommt mehr

Schlüsseldienst

Aufgabe des Schlüsseldienstes der Feuerwehr ist es, sich Zugang zu Wohnungen zu verschaffen, in denen sich hilflose Personen oder Gefährdungspotenziale befinden. Hierzu können beispielsweise vergessene Kerzen auf dem Adventskranz oder ein anderes offenes Feuer zählen.Der Einsatz des Schlüsseldienstes erfolgt nur dann, wenn höchste Eile geboten ist und das Warten auf einen regulären Schlüsseldienst negative Folgen mehr

Hilfeleistungszentrum Norden

Hilfeleistungszentrum Norden

Baugenehmigung 05.09.2007 Erster Spatenstich 29.11.2007 Richtfest 20.08.2008 Offizielle Übergabe 27.03.2009 Einzug 01.06.2009 Unterkunftsgebäude Feuerwehr 587 m² bebaute Fläche Fahrzeughalle 1 3774 m² umbauter Raum   8 Stellplätze   495 m² bebaute Fläche Fahrzeughalle 2 3220 m² umbauter Raum   7 Stellplätze   418 m² bebaute Fläche   2289 m² umbauter Raum Baukosten Feuerwehr ca. 3.000.000,00 mehr

I. Zug

I. Zug

Zugführer BM Uwe Bents (Florian Aurich 21-03-1) Standort Hilfeleistungszentrum Norden Fahrzeuge Hilfeleistungstanklöschfahrzeug 16/29 Löschgruppenfahrzeug 10 – Umwelt Gerätewagen – Atemschutz mehr