Einsätze

Fett brannte in einer Bratpfanne

Küchenbrand, 05.01.2011

Eine Wohnung in der Schulstraße ist am Mittwochvormittag durch einen Küchenbrand stark verqualmt worden. Ein Kochtopf und eine Bratpfanne hatten sich auf einem Herd überhitzt. In der Pfanne hatte sich darauf Fett entzündet. Um 9.28 Uhr wurde der Freiwilligen Feuerwehr Norden der Brand gemeldet. Wenig später fanden sich 20 Einsatzkräfte sowie zwei Löschfahrzeuge der Wehr mehr

Gasexplosion in Leybuchtpolder verhindert

Gebäudebrand, 05.01.2011

Am frühen Mittwochmorgen bemerkte eine Hausbewohnerin in Leybuchtpolder, dass die Heizungsanlage des Hauses nicht funktioniert. Als sie im Stallanbau nach der Anlage sehen will, bemerkte sie einen Brand in dem Anbau in der Straße Alter Sielweg. Sie benachrichtigte die Feuerwehr. Da sich die Einsatzstelle in der Nachbarschaft des Feuerwehrhauses in Leybuchtpolder befindet, sind die ersten mehr

Wohnungsbrand im Hochhaus

Wohnungsbrand, 02.01.2011

In einem der Hochhäuser am Jan-ten-Doornkaat-Koolmann-Platz ist es am Sonntagmittag zu einem Wohnungsbrand gekommen. Gegen 13.35 Uhr wurde der Brand in der sechsten Etage gemeldet. Vermutlich hatte sich zunächst ein Sofa auf einem Balkon entzündet. Durch die Hitze platzte die Fensterscheibe zum Wohnzimmer, somit konnte sich das Feuer ungehindert in das Wohnzimmer ausbreiten. Einem Polizisten mehr

Brand einer Windenergieanlage in Ostermarsch

In der Silvesternacht ist in einem Windpark im Norder Ortsteil Ostermarsch eine Windenergieanlage (WEA) abgebrannt. Um genau 23.07 Uhr waren für die Mehrheit der Norder Feuerwehrleute die Silvesterfeiern beendet. Schon auf dem Weg zum Feuerwehrhaus konnte man die WEA wie eine Fackel im dunklen Himmel brennen sehen. Das gesamte Maschinenhaus der Anlage am Marschweg stand mehr

Gemeldete Explosion & Katzen in Not

Am Silvesternachmittag musste die Freiwillige Feuerwehr Norden gleich zwei Einsätze in Folge abarbeiten. Zunächst wurde gegen 15.50 Uhr eine Explosion im Windpark am Marschweg gemeldet. Spaziergänger hatten einen ohrenbetäubenden Knall gehört, kurz daruf zog eine dicke Rauchwolke durch den Windpark in Ostermarsch. Die mit vier Fahrzeugen angerückte Freiwillige Feuerwehr Norden konnte jedoch keine Feststellungen mehr mehr

Rauchentwicklung durch Feuerwehrskörper

Ein Junge hat heute Mittag beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern im Gartenbereich eines Hauses in der Theodor-Storm-Straße Papierabfälle in Brand gesetzt. Der Brandrauch zog durch ein geöffnetes Fenster in das Hausinnere. Ein aufmerksamer Nachbar konnte mit Schnee zunächst das brennende Papier löschen. Die herbeigerufene Feuerwehr setzte einen Überdrucklüfter ein um das Gebäude rauchfrei zu bekommen. Parallel mehr

Körnerkissen mit Schnee gelöscht

Eine übel riechende Wohnung, eine total verdreckte Mikrowelle und ein verbranntes Körnerkissen sind das Ergebnis eines winterlichen Aufwärmversuches am Mittwochabend. Ein Ehepaar hatte das Kissen in das Küchengerät gelegt und gemäß Bedienungsanleitung des Minisackes für wenige Minuten eingeschaltet. Das Kissen fing Feuer und verursachte eine Rauchentwicklung in dem Haus in der Birkenstraße. Die Freiwillige Feuerwehr mehr

Schlüsseldienstgruppe von der Polizei angefordert

Die Norder Polizei bat am Dienstagmittag die Schlüsseldienstgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Norden um Amtshilfe. Eine Wohnungstür in der Mackeriege sollte geöffnet werden. Kurz nachdem die Schlüsseldienstler ausgerückt waren, brach die Polizei den Einsatz jedoch ab, sie konnte die Tür doch selber öffnen.   mehr

Schwerer Verkehrsunfall in Upgant-Schott

Gegen Mittag wurde der bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden stationierte Rüstwagen (RW) 2 des Landkreises Aurich zur Unterstützung der Brookmerlander Ortsfeuerwehren Marienhafe und Upgant-Schott zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Bundesstraße in Upgant-Schott in Höhe des Gewerbegebietes alarmiert. Kurz vor Erreichen der Einsatzstelle kam jedoch die Rückmeldung, dass keine Person mehr eingeklemmt mehr

Zimmerpalme brannte

„Starke Rauchentwicklung aus einem Gebäude in der Bahnhofstraße“ lautete am Abend die Alarmdurchsage der Leitstelle Aurich für die Feuerwehr Norden. Da einige Kameraden bereits wegen eines Sonderdienstes am Feuerwehrhaus waren, konnte das erste Fahrzeug umgehend ausrücken. Am Einsatzort konnte durch den stellv. Stadtbrandmeister Dieter Stellmacher schnell Entwarnung gegeben werden. Der „Brandherd“ war eine Zimmerpalme, die mehr