Einsätze

Mehrere Einsätze durch Starkregen

Von Freitag auf Sonnabend kam es über Ostfriesland erneut zu einem Starkregenereignis. Über der Stadt Norden fielen binnen 24 Stunden mancherorts mehr als 50 Liter Regen pro Quadratmeter. Dies bekamen zahlreiche Grundstücksbesitzer und Hausbewohner zu spüren. Auch die Freiwillige Feuerwehr Norden musste mehrfach ausrücken. Im Hollander Weg stand am Freitagabend die Straße unter Wasser und mehr

Schuppen in Süderneuland ausgebrannt

Ein Blechschuppen ist in der Nacht zu Freitag im Norder Ortsteil Süderneuland I komplett ausgebrannt. Der Schuppen stand freistehend auf einem rückwärtigen Grundstück an der Bahnhofstraße. Bei Ankunft der Polizei und der Freiwilligen Feuerwehr Norden gegen 3.30 Uhr stand der Unterstand vollständig in Flammen. Die Feuerwehrleute konnten das Feuer jedoch unter Atemschutz schnell löschen. Die mehr

Brennende Mülltonne in der Westerstraße

In der Westerstraße in Norden hat am Donnerstagabend eine Mülltonne gebrannt. Der Abfallbehälter für Altpapier stand in einem Hinterhof und fing aus unbekannten Gründen Feuer. Passanten hatten den Brand entdeckt, die Feuerwehr gerufen und erste Löschmaßnahmen unternommen. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden löschten den Brand final ab. mehr

Tödlicher Unfall auf B72

Auf der Bundesstraße 72 in Norden ist es am Montagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Zwei Frauen erlitten dabei tödliche Verletzungen. Gegen 8.35 Uhr war ein Sattelzuggespann auf der Kreuzung zum Looger Weg mit einem Kleingeländewagen kollidiert. Durch den Aufprall schleuderte der Suzuki in einen Straßengraben. Die beiden Insassinnen wurden dadurch in dem Wagen eingeklemmt. mehr

Mehrere Sturmeinsätze

Zu insgesamt fünf sturmbedingten Einsätzen wurde am Samstagnachmittag die Freiwillige Feuerwehr Norden alarmiert. Um 17.04 Uhr wurde zunächst ein Baum auf der Fahrbahn in der Westerstraße gemeldet. Kurz danach wurden weitere umgestürzte Bäume auf dem Marschweg im Ortsteil Ostermarsch und in der Zuckerpolderstraße gemeldet. Die Bäume mussten zum Teil zerlegt werden damit die Fahrbahnen wieder mehr

Kellerbrand in der Rheinstraße

Gegen 2 Uhr in der Nacht zu Donnerstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Rheinstraße gerufen. Die Bewohner der fünf Wohnungen hatten sich rechtzeitig in Sicherheit gebracht, als die Einsatzkräfte eintrafen. Mit Atemschutz ausgerüstete Trupps löschten das Feuer im Keller, während andere Trupps die Wohnungen nach möglichen Personen mehr

Heimrauchmelder

Am Sonntagnachmittag meldeten Spaziergänger einen piependen Rauchmelder in einem Mehrparteienhaus in der Straße Laukeriege. Sie vermuteten das piepende Geräusch aus einem Fenster im Obergeschoss. Die herbeigeeilten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden gingen dem Piepen nach, welches entgegen der ersten Vermutung nicht aus dem Fenster kam. In einer Mülltonne neben dem Gebäude entdeckten sie den achtlos mehr

Fahrstuhl bleibt erneut stecken

Die Freiwillige Feuerwehr Norden musste erneut zur Großen Lohne ausrücken, da der Fahrstuhl in einem Mehrparteienhaus wiederholt stecken blieb. Dieses Mal waren vier Personen, darunter ein Asthma-Patient, im Fahrstuhl eingeschlossen. Die eingetroffenen Einsatzkräfte konnten die Aufzugstüren zügig öffnen und die Eingeschlossenen wohlbehalten befreien. Anschließend wurde der Fahrstuhl außer Betrieb genommen und einem eingetroffenen Sicherheitsdienst des mehr

Feueralarm im Hotel

Ein Norddeicher Hotel ist am Sonnabendnachmittag wegen eines Feueralarms evakuiert worden. Gegen 16 Uhr löste die Brandmeldeanlage des Hotels in der Straße Flüthörn aus. Während die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Norden anrückte, verließen alle Hotelgäste und Mitarbeiter das Gebäude, um sich an einem Sammelpunkt zu versammeln. Die Einsatzkräfte stellten einen Fehlalarm mit unbekannter Ursache fest und mehr

Frauen aus Fahrstuhl bereit

Zwei Frauen musste die Freiwillige Feuerwehr Norden am Sonnabend aus einem Aufzug befreien. Der Fahrstuhl eines Mehrparteienhauses in der Großen Lohne war zwischen der zweiten und dritten Etage plötzlich mit ihnen stehen geblieben. Da zeitnah kein Dienstleister für die Befreiung an den Einsatzort zu bekommen war, rückte die Feuerwehr hierzu aus. Die Befreiung verlief ganz mehr