Einsätze

Ölschaden im Doppelpack

Gleich zwei Ölschäden musste die Freiwillige Feuerwehr Norden am Sonntag in Norddeich beseitigen. Zunächst hatte ein Autofahrer die Feuerwehr gerufen, nachdem er während der Fahrt einen Defekt an seinem Geländewagen festgestellt hatte. Aus dem Wagen war Öl ausgelaufen, welches durch anhaltenden Regen in die Kanalisation und einen Graben gespült worden war. Die Feuerwehr brachte in mehr

Mit Polizei und Rettungsdienst im Einsatz

Am Freitagmittag ist die Freiwillige Feuerwehr Norden zur Unterstützung von Rettungsdienst und Polizei in die Straße Martensdorf ausgerückt. Eine Wohnungstür musste geöffnet werden, damit der Rettungsdienst Zugang zu einer Patientin bekam. Bei Ankunft der Feuerwehr war die Tür jedoch bereits anderweitig geöffnet worden, so dass die Feuerwehrleute wieder abrücken konnten. mehr

Schwerer Verkehrsunfall in Hage

Am Donnerstagabend wurde der bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden stationierte Rüstwagen-Kran (RW-K) des Landkreises Aurich zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Hage alarmiert. Auf der Hagermarscher Straße in Hage war es zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug gekommen. Da die Führungskräfte der Norder Wehr gerade ihre Kommandositzung im Hilfeleistungszentrum abhielten konnte der RW-K sofort mehr

Feueralarm im Sport- und Freizeitzentrum

Montagabend rückte die Freiwillige Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines Norder Sport- und Freizeitzentrums aus. Vor dem Objekt warteten bereits die Besucher des Zentrums auf die Einsatzkräfte. Da die Brandmeldeanlage bereits zurückgestellt wurde und nicht bekannt war, welcher Rauchmelder ausgelöst hatte, erfolgte eine Kontrolle aller Räumlichkeiten. Ein Grund für den Alarm konnte hierbei nicht festgestellt mehr

Feuerwehr nachts im Discountmarkt

Die Freiwillige Feuerwehr Norden ist mit einem Einsatz in die neue Woche gestartet.  Um 0.48 Uhr erfolgte die Alarmierung der Norder Wehr. Für die Einsatzkräfte ging es zu einem Discountmarkt nach Norddeich. Die automatische Brandmeldeanlage des Discounters hatte Alarm geschlagen, nachdem ein Rauchmelder in einer abgehängten Zwischendecke ausgelöst hatte. Die Feuerwehrleute konnten dort jedoch keinen mehr

Motorradunfall in der Innenstadt

Zu einem Motorradunfall ist es am Sonntagabend in Norden auf dem Burggraben gekommen. Im Kreuzungsbereich Knyphausenstraße/Am alten Siel war ein Krad mit einem Pkw zusammengestoßen. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Norden alarmiert. Während die beiden Pkw-Insassen mit dem Schrecken davonkamen, wurde der Motorradfahrer verletzt und kam in notärztlicher Begleitung mehr

Mini-Feuer in der Nacht

In der Nacht zu Sonntag ist die Freiwillige Feuerwehr Norden zu einem Kleinbrand in der Osterstraße alarmiert worden. Ein Passant hatte den Brand gegen 1.45 Uhr hinter einem Geschäftshaus entdeckt und per Notruf gemeldet. Neben der Feuerwehr machte sich auch die Polizei auf den Weg. Die Polizeibeamten trafen zuerst ein und fanden ein brennendes Kleidungsstück mehr

Dachstuhlbrand in Berumerfehn

Zur Unterstützung der Ortsfeuerwehren der Gemeinde Großheide wurde am Freitagnachmittag der bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden stationierte Einsatzleitwagen (ELW) 2 des Landkreises Aurich alarmiert. Im Schulweg in der Gemeinde Berumerfehn war es zu einem Brand eines Spitzdaches einer Garage sowie eines Anbaus gekommen. Hier geht es zum Bericht auf den Seiten des Kreisfeuerwehrverbandes Aurich e. mehr

Fehlalarm in Schule

Am Freitagvormittag meldete die automatische Brandmeldeanlage in einem Schulgebäude an der Linteler Straße ein Feuer. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden war das Gebäude bereits evakuiert. Verantwortlich für den Alarm war ein Rauchmelder, der ohne erkennbaren Grund ausgelöst hatte. Nach ca. einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. mehr

Fehlalarm in Therapieeinrichtung

Zu einer Norddeicher Therapieeinrichtung für Mütter und Kinder ist die Freiwillige Feuerwehr Norden am Donnerstagvormittag ausgerückt. Die automatische Brandmeldeanlage des Objektes hatte Alarm ausgelöst. Bei Ankunft der Feuerwehr in der Badestraße hatten die Beschäftigten die Einrichtung vollständig geräumt und sich mit allen Patienten an den Sammelplätzen eingefunden. Ein Feuer konnte jedoch nicht festgestellt werden. Vermutlich mehr