Zur Unterstützung der Feuerwehren der Gemeinde Großheide ist heute Vormittag der Einsatzleitwagen 2 (ELW2) zu einem Gebäudebrand nach Südarle ausgerückt. Am Hohen Grenzweg brannte ein Gebäude in voller Ausdehnung. Unter Leitung des Großheider Gemeindebrandmeisters Thomas Rhodemann konnte das Feuer von den Einsatzkräften schnell unter Kontrolle gebracht werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Der ELW2 war mehr
Am späten Nachmittag gab es einen Einsatz für die Schlüsseldienstgruppe. Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung in der Breslauer Straße. Einer Patientin gelang es nicht, aus eigenen Kräften die Wohnungstür zu öffnen. Auf der Anfahrt des ausgerückten Hilfeleistungstanklöschfahrzeuges kam allerdings von der Leitstelle Aurich die Rückmeldung, dass es dem Rettungsdienst mittlerweile gelungen war, in die Wohnung zu mehr
Gegen 21.00 Uhr gab es den nächsten Einsatz. In einem Betrieb in der Stellmacherstraße hatte die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer gemeldet. Auf der Anfahrt des ausgerückten Hilfeleistungstanklöschfahrzeug kam von der Leitstelle Aurich jedoch die Rückmeldung, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Der Einsatz konnte daraufhin abgebrochen werden. mehr
Zur Unterstützung der Feuerwehren Dornum und Roggenstede wurde heute am späten Nachmittag der bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden stationierte Rüstwagen 2 (RW2) des Landkreises Aurich alarmiert. Zwischen Roggenstede und Westeraccum wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeldet. Kurz darauf rückte ebenfalls die Drehleiter zur Einsatzstelle aus. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein PKW beteiligt mehr
Am Montagnachmittag zog ein besonders schweres Unwetter über Ostfriesland, welches im Verlauf auch Norden erreichte. Das Unwetter zog von Südwesten her heran und brachte Sturmböen, Gewitter und Starkregen mit sich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte in seiner Warnung gegen 14:00 Uhr auch vor möglichem Hagel. Um 14:58 Uhr wurde für die Freiwillige Feuerwehr Norden erstmals mehr
Die Schlüsseldienstgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Norden wurde am Sonntagvormittag gegen 9.25 Uhr alarmiert. Im Eibenweg stand der Rettungsdienst vor einer Wohnung, in der sich eine hilflose Person befinden sollte. Kurz nachdem die Feuerwehr ausgerückt war, kam von der Leitstelle die Meldung, dass der Einsatz abgebrochen werden kann. Die vermeintlich hilflose Person war wohlauf und hatte mehr
Am 7. Juli gegen 04:35 Uhr alarmierte die Leitstelle Aurich die Feuerwehr Norden nach Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Betrieb an der Rheinstraße. Vor Ort angekommen erschwerte das weitverzweigte und unübersichtliche Gebäude das Auffinden des ausgelösten Melders. Ohne ortskundige Führung verging erst viel Zeit mit Suchen. Nachdem schließlich ein Verantwortlicher des Gebäudes ausfindig gemacht werde mehr
Gegen 13.00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden in die Stellmacherstraße gerufen. In einem dortigen Betrieb kam es zu einem Brand in einer Heißmangel. Das Feuer konnte durch Atemschutzgeräteträger schnell unter Kontrolle gebracht werden. Um an den Brandherd heranzukommen musste die Heißmangel teilweise auseinandergenommen werden. Das Gebäude wurde mit Überdrucklüftern rauchfrei gemacht. Nach ca. zweieinhalb mehr
Um 4.45 Uhr war die Nacht für viele Einsatzkräfte der Norder Wehr beendet. In einer Tankstelle an der Bahnhofstraße hatte eine Mitarbeiterin beim Aufschließen der Geschäftsräume einen unklaren Brandgeruch festgestellt und daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Norden alarmiert. Diese rückte mit fünf Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften aus. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein Wasserkocher auf mehr
Zum wiederholten Male musste die Freiwillige Feuerwehr Norden ausrücken, um brennendes Grünzeug zu löschen. Am Sonnabend wurde um 22.45 Uhr ein Heckenbrand im Fischerspfad gemeldet. Dort brannte ein Busch sowie wildes Klettergewächs, welches an einer Wand und auf dem Dach einer Garage wucherte. Nachbarn, darunter auch zwei Feuerwehrmänner, und die Hausbewohner hatten bis zum Eintreffen mehr