Aktuelles

Einsatzübung beim Schöpfwerk Leybuchtsiel

Heute führte der I. Zug eine Einsatzübung beim Schöpfwerk Leybuchtsiel des Entwässerungsverbandes Norden durch. Bei der Gelegenheit wurde gleich die neuinstallierte automatische Brandmeldeanlage getestet. Diese hatte nach einem Kabelbrand in einer der drei Pumpen Alarm ausgelöst. Das Gebäude war komplett verraucht und mehrere Mitarbeiter des Schöpfwerkes wurden vermisst. Die Besatzung des Hilfeleistungstanklöschfahrzeuges startete sofort die mehr

Erneut Besichtigungen im HLZ

Heute war das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Norden im neuen Hilfeleistungszentrum (HLZ) wieder Anlaufpunkt für zwei Besuchergruppen. Zum einen war der Ortsverein Norden des Deutschen Hausfrauen-Bundes (DHB),zum anderen die Arbeitsgemeinschaft der Hauptamtsleiter der kreisangehörigen Städte und Gemeinden der Region Weser-Ems zu Gast. Die Kameraden Wilhelm Schmeding und Theo Peters führten die interessierten Gäste durch mehr

Zugführer Willm Rabenstein verabschiedet

Heute war es für unseren Kameraden Oberbrandmeister Willm Rabenstein, Zugführer des II. Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Norden, der letzte offizielle Dienst in der Einsatzabteilung. Mit Vollendung des 62. Lebensjahres wechselt Kamerad Rabenstein nunmehr in die Altersabteilung, was natürlich nicht heißt, dass die Zeit bei der Feuerwehr für ihn vorbei ist. Ganz im Gegenteil: Auch für mehr

Feuerwehr- und Ordnungsausschuss tagte

Erfreuliches gibt es aus der heutigen öffentlichen Sitzung des Feuerwehr- und Ordnungsausschusses der Stadt Norden zu berichten. Zunächst wurde bekanntgegeben, dass die Ausschreibungsunterlagen für das geplante Löschgruppenfahrzeug-Logistik (LF8-L) in dieser Woche noch an verschiedene Anbieter abgeschickt werden. Weiterhin wurde über das geplante Gebäude für die Jugendgruppen von Feuerwehr und THW, für die Oldiegruppe und die mehr

Sommerliches Boßeln mit der Ortsfeuerwehr Greetsiel

Während am Sonnabend viele Menschen mit den Gedanken spielten sich an den Strand zu begeben um die sommerlichen Temperaturen zu genießen, zog es einige Kameraden der Feuerwehren Norden und Greetsiel zum Boßeln an den Deich am Mandepolder in Ostermarsch. Die beiden Wehren pflegen schon seit Jahren einen intensiven kameradschaftlichen Kontakt und treffen sich einmal jährlich mehr

Notfallseelsorge im Sprengel Ostfriesland jetzt online

Seit kurzem ist die Homepage der Notfallseelsorge (NFS) im ev.-luth. Sprengel Ostfriesland online. Pastor Claus Dreier aus Pogum (LK Leer) ist der Beauftragte für Notfallseelsorge im Sprengel Ostfriesland zu dem auch der Landkreis Aurich bzw. die Kirchenkreise Norden und Aurich gehören. Nach der Zugkatastrophe von Eschede 1998 war die Notfallseelsorge stärker in den Fokus gerückt. mehr

Norder Wehr zeigt sich sportlich beim Citylauf

Am 17. April fand in Norden der 8. OLB Citylauf stand. Unter den insgesamt über 2400 Teilnehmern, befanden sich auch mehrere Läufer der Freiwilligen Feuerwehr Norden, sowie ein paar Freunde der Wehr. Desweiteren wurden zahlreiche Helfer von der Norder Wehr sowie des THWs als Streckenposten eingesetzt. mehr

Frühjahrsübung in der Klinik Norddeich

Heute fand die traditionelle Frühjahrsübung der Freiwilligen Feuerwehr Norden statt. Übungsobjekt war diesmal die Klinik Norddeich an der Badestraße. Ausgearbeitet wurde die Übung durch Oberbrandmeister Dirk Bünting, Oberlöschmeister Berthold Mennen und Löschmeister Stefan Kleen, die auch gleichzeitig die Einsatzleitung übernahmen. Schwerpunkte der Übung waren Menschenrettung, Brandbekämpfung und die Bewältigung eines sog. Massenanfalls von Verletzten (ManV). mehr

Fortbildung für Atemschutzgeräteträger und Ausbilder

Am vergangenen Sonnabend fand bei der Ortsfeuerwehr Larrelt in Emden eine Fortbildung für Atemschutzgeräteträger und Ausbilder in Form der Heißausbildung statt. Insgesamt 19 Teilnehmer nahmen an diesem Training teil. 18 von ihnen stammen aus diversen Ortswehren des Landkreises Aurich. Auch die Atemschutzausbilder des Landkreises Christian Balbach (Aurich),Gerald Dirks (Wiesmoor) sowie Thomas Weege (Norden) gehörten mehr

Fortsetzung der Arbeiten an den Ausgleichsflächen

Am vergangenen Samstag setzte die Feuerwehr, sowie das THW und der NABU die Pflanzarbeiten am Norder Hilfeleistungszentrum fort. Unterstützt wurden sie dabei außerdem von der Jugendfeuerwehr. Das THW setzte ein Boot ein, um Helfer und Material über das Schlicktief zu befördern. Desweiteren zeichnete sich das THW für die Verpflegung aller Helfer verantwortlich.   mehr