Sechs Kilometer Dieselspur durch Norden

08.10.2025, 15:32 Uhr, geschrieben von Thomas Weege in Einsätze » Einsätze 2025 »

Eine sechs Kilometer lange Dieselspur hat am Mittwochnachmittag in Norden für einen stundenlangen Einsatz der Polizei, der Norder Stadtentwässerung, der Deich- und Sielacht Norderland, des Baubetriebshofs, einer Fahrbahnreinigungsfirma und der Freiwilligen Feuerwehr Norden gesorgt. Am Nachmittag meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer der Polizei eine Dieselspur im Bereich der Heerstraße. Zu dem Zeitpunkt regnete es leicht, sodass ein bunter Regenbogenfilm auf der Straße zu sehen war. Nach und nach gingen weitere Notrufe bei der Leitstelle Ostfriesland ein. Die Spur zog sich immer weiter stadteinwärts bis nach Süderneuland und zum Norder Hafen. Die Anrufer berichteten nicht nur von der Ölspur, sondern auch von akuter Rutschgefahr in Kurven und auf Kreuzungen.

Durch den Regen lief das Regen-Diesel-Gemisch auch in die Kanalisation und von dort ins Norder Tief. Neben der Länge der Spur wuchs auch die Zahl der Organisationen und Kräfte, die benötigt wurden, um Herr der Lage zu werden. Während die Polizei einige akute Gefahrenstellen absicherte und sich auf die Suche nach dem Verursacher machte, wurde die Feuerwehr hauptsächlich im Bereich des Norder Hafens und des Norder Tiefs tätig. Zahlreiche Gullys mussten dort abgedichtet werden. Auf dem Gewässer wurde eine Ölsperre eine Ölsperre ausgebracht. Mit einer Drohne kontrollierte die Feuerwehr den Kanal. Dabei konnte sie aber keinen weiteren Eintrag, außer den im Hafen, feststellen.

Parallel zu den Arbeiten gingen weitere Meldungen über Sichtungen der Kraftstoffspur ein. Auch die Zuckerpolderstraße, der Warfenweg und der Westlinteler Weg waren betroffen. Hinweise aus der Bevölkerung führten die Polizei zum Ende der Spur in der Schumannstraße und letztlich auch zum Verursacher. Es handelte sich um einen Kleinbus, der seinen Kraftstoff durch einen Defekt verloren hatte. Das Fahrzeug wurde dort abgeschleppt. Für die Feuerwehr endete der Einsatz erst nach fünf Stunden gegen 20.30 Uhr.

Da für die zirka 25 Feuerwehrleute einsatzbedingt das heimische Abendessen ausfiel, musste sich die Feuerwehr auch Gedanken zur Verpflegung an der Einsatzstelle machen. Der Besitzer des Restaurants da Sergio am Norder Hafen hatten den stundenlang Feuerwehreinsatz vor seinem Geschäft mitbekommen und sich ebenfalls Gedanken um den Hunger der Einsatzkräfte gemacht. Ohne weiter Nachzufragen, ließ er in seiner Küche mehrere Pizzen anfertigen und diese von seinen Kellnern auf der Straße servieren. Diese Wertschätzung schaffte nicht nur Abhilfe in der Hungerproblematik, sondern auch zusätzliche Motivation für den weiteren Einsatzverlauf.