Grillkohle setzt Komposthaufen in Brand
Noch nicht vollständig abgekühlte Grillkohle hat am Dienstagnachmittag einen Komposthaufen in Norden im Distelkamp in Brand gesetzt. Ein Anwohner hatte am Vormittag die am Vorabend benutzte Grillkohle auf seinem Komposthaufen entsorgt. Er war im Glauben, dass diese über Nacht ausreichend abgekühlt sei. Während er später einen Mittagsschlaf hielt, bemerkten seine Nachbarn Rauch in den Gärten und entdeckten das Feuer. Die Nachbarn handelten umsichtig. Sie begannen mit Wassereimern das Feuer selber zu löschen, riefen die Feuerwehr und weckten ihren Nachbarn. Gemeinsam bekam man das Feuer schnell unter Kontrolle, so dass die Freiwillige Feuerwehr Norden lediglich nachlöschen brauchte.
Die Feuerwehr weist darauf hin, dass verbrannte Grillkohle, besonders in Brikettform, Hitze und Glut über Tage hinweg speichern kann. Es wird empfohlen, die Asche entsprechend lange in ihrer Feuerstelle auskühlen zu lassen oder wenn es schneller gehen soll, sie in einem Wasserbad abzulöschen.