Ölbekämpfungsübung mit dem NLWKN

28.06.2025, 09:00 Uhr, geschrieben von Uwe Bents in Aktuelles »

Für etwa 30 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden stand Ende Juni im Westhafen Norddeich im Rahmen des Jahresübungs- und Schulungsplanes (JÜSP) der Partnergemeinschaft des Bundes und der Küstenländer eine Schadstoffunfallbekämpfungsübung gemeinsam mit Mitarbeitenden des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) sowie der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) auf dem Dienstplan. Das Übungsszenario am letzten Juni-Samstag (28.06.2025) war eine Kollision von zwei Schiffen im Hafen, bei der Schadstoff in großer Menge ausgetreten war. Um den simulierten, ausgetretenen Schadstoff aufzunehmen, wurden unter anderem ein Kordelskimmer, ein Bürstenskimmer, Saugschaufeln sowie eine 1000-Liter-Vakuumanlage zum Einsatz gebracht. An diesem Equipment wurden die freiwilligen Einsatzkräfte der Norder Feuerwehr durch die Mitarbeitenden des NLWKN ausgebildet. Die Freiwillige Feuerwehr Norden setzte hierzu zusätzlich ihre beiden Einsatzboote ein. Die DGzRS übernahm mit ihrem Seenotrettungsboot Otto Diersch während dieser Übung die wasserseitige Absicherung der Einsatzkräfte. Auf dem Betriebshof des NLWKN in Hilgenriedersiel (Samtgemeinde Hage) wird für die Bekämpfung von (komplexen) Schadstoffunfällen an der Küste umfangreiches Equipment, zum Beispiel diverse Skimmertypen, Pumpen, verschiedene Ölsperren und weitere Geräte, vorgehalten. Dieses Equipment ist Eigentum der „Partnergemeinschaft des Bundes und der Küstenländer zur Bekämpfung von Meeresverschmutzung“ und wird vom NLWKN instandgehalten. Bei einem (komplexen) Schadstoffunfall werden die Partnergeräte zusammen mit den Feuerwehren der betroffenen Landkreise zum Einsatz gebracht.

Im Anschluss an der Übung fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden im Hilfeleistungszentrum eine kurze Nachbesprechung statt, an der auch der Kreisbrandmeister des Landkreises Aurich Dieter Helmers teilnahm.

Text: U. Bents, F. Buß (NLWKN)

Bilder: S. Stellmacher, M. Pieper