Hilfe bei medizinischen Notfällen

02.06.2025, 13:26 Uhr, geschrieben von Thomas Weege in Einsätze » Einsätze 2025 »

Die Freiwillige Feuerwehr Norden ist am Montagvormittag gleich zwei Mal nach Norddeich ausgerückt. Noch während die Nacharbeiten von einem Kellerbrand am Morgen im Feuerwehrhaus zu Gange waren, erfolgte um 9.24 Uhr schon die nächste Alarmierung. Da sich noch ausreichend Einsatzkräfte im Hilfeleistungszentrum befanden, rückten die Helfer diesmal besonders schnell aus. In der Frisiastraße musste eine Wohnung für den Rettungsdienst geöffnet werden. Eine Bewohnerin benötigte Hilfe vom Rettungsdienst. Nachbarn konnten jedoch einen Schlüssel bereitstellen, so dass die Tür ohne die Feuerwehr geöffnet werden konnte. Die Frau kam in ein Krankenhaus.

Um 11.34 Uhr forderte der Rettungsdienst die Norder Feuerwehr erneut an. In der Nordlichtstraße hatte ein Urlauber in einer Oberwohnung einen medizinische Notfall erlitten. Für einen Transport des Mannes samt medizinischem Gerät war das Treppenhaus zu eng. Die Feuerwehr übernahm den Transport mit einer Spezialtrage und ihrer Drehleiter. Weiterhin übernahmen Feuerwehrkräfte des Kriseninterventionsteams die Betreuung der Ehefrau.

Sowohl die Anfahrt zum Feuerwehrhaus als auch zur Einsatzstelle gestalte sich für die Feuerwehr diesmal erneut schwierig, da in Norden weiterhin wichtige Straßen wegen Bauarbeiten gesperrt und Ausweichstrecken überlastet sind. Vor dem Feuerwehrhaus in der Osterstraße kommt es beispielweise immer wieder zu Rückstaus, wodurch die Feuerwehrleute nur mit Verzögerungen dort ankommen. Die Osterstraße ist eine der Hauptanbindungen an die Bundesstraße B72 für die Norder Innenstadt. Weiterhin nutzen viele Autofahrer die Einfahrt zum Hilfeleistungszentrum als Wendeplatz, um so dem Stau zu entkommen. Auch dadurch kam es in letzter Zeit dort immer wieder zu gefährlichen Situationen.