Team Medienbetreuung & Einsatzdokumentation
Das Team Medienbetreuung & Einsatzdokumentation übernimmt bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden die Berichterstattung über sämtliche Aktivitäten der Wehr. Das Hauptaufgabengebiet liegt jedoch in der Einsatzberichterstattung. Das Team wird bei jedem Einsatz der Norder Wehr per Funkmeldeempfänger mitalarmiert und rückt in den meisten Fällen auch mit zur Einsatzstelle aus. Nach jedem Einsatz wird eine Pressemitteilung verfasst und per Email an einen Presseverteiler verschickt. Hierzu können sich die verschiedenen Medien, wie zum Beispiel Tageszeitungen, Radio- und Fernsehsender registrieren lassen. Auch Berichte mit Sicherheitstipps zum Umgang mit besonderen Gefahren im Alltag der Bevölkerung gehören zum Aufgabenspektrum. Um die Einsatzleitung bei Einsätzen zu entlasten, steht in der Regel immer ein Medienbetreuuer an der Einsatzstelle den Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. |
Warum betreibt eine Feuerwehr solch einen Aufwand? Zu einem haben alle Behörden – und dazu zählen auch die Feuerwehren als Einrichtungen der Gemeinde – eine Informationspflicht bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben gegenüber den Medien (§ 4 Nds. Pressegesetz). Diese Pflicht wird u.a. mit dem Erstellen von Pressemitteilungen und dem Internetauftritt erfüllt. Aber auch das Betreuen der Medienvertreter direkt an der Einsatzstelle gehört dazu. Somit bekommen die Vertreter fachlich korrekte Informationen über die Arbeit der Feuerwehr. Bei größeren Einsätzen und Aktivitäten sind die Medienbetreuer an den grünen Funktionswesten mit der Aufschrift „Feuerwehr-Presse“ erkennbar. |