Einsätze

Vermeintliche Tierrettung

Am Abend gab es einen Einsatz für die Besatzung des Rüstwagens. Ein Anwohner der Brückstraße hatte im Norder Tief mehrere Enten wahrgenommen und vermutete dass diese im Eis eingefroren waren. Die vier Einsatzkräfte suchten mit Handlampen die Böschung ab und trafen auf mehrere Enten, die jedoch im Scheinwerferlicht das Weite suchten. Ein in Not befindliches mehr

Falscher Alarm am Ulrichsgymnasium

Große Aufregung am Donnerstagabend für die Freiwillige Feuerwehr Norden, die Polizei, das Deutsche Rote Kreuz, sowie die Schulleitung des Norder Ulrichsgymnasiums. Um 18.47 Uhr lief ein Notruf bei der Rettungsleitstelle in Aurich auf, in dem mitgeteilt wurde, dass Rauch aus dem Dachgeschoss der Schule dringen würde. Kurz darauf wurde die Meldung konkretisiert und Feuerschein im mehr

Einsatz für den Schlüsseldienst wurde abgebrochen

Die Schlüsseldienstgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Norden wurde am Mittwochabend um 20.36 Uhr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Der Einsatz wurde jedoch noch vor dem Ausrücken von der Rettungsleitstelle wieder abgebrochen. Der Rettungsdienst konnte doch ohne die Hilfe der Feuerwehr in eine Patientenwohnung im Westlinteler Weg gelangen.   mehr

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Am späten Vormittag gab es einen Alarm nach Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage in der Ubbo-Emmius-Klinik in Norden. Kurz nach der Anmeldung des Hilfeleistungstanklöschfahrzeuges kam von der Leitstelle Aurich allerdings die Rückmeldung, dass in der Klinik ein Rauchmelder durch Wasserdampf ausgelöst wurde. Die neun Einsatzkräfte konnten daraufhin wieder den Heimweg antreten bzw. an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. mehr

Wasserhahn kaputt gefroren – Keller unter Wasser

Erneut musste die Freiwillige Feuerwehr Norden am Dienstagnachmittag ausrücken um einen vollgelaufenen Keller auszupumpen. Wieder war es der anhaltende Frost, der den Wasserschaden verursachte. In einem zurzeit im Umbau befindlichen Einfamilienhaus im Kurzen Weg war ein Wasserhahn in der Küche im Erdgeschoss kaputt gefroren. Der Hauseigentümer bemerkte bei einer Kontrolle der Baustelle das Unheil. Wegen mehr

Verkehrsunfall in Westermarsch I

Heute Vormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in den Ortsteil Westermarsch I gerufen. Im Polderweg sollte ein PKW kopfüber im Graben liegen. Der ersteintreffende Rettungsdienst konnte allerdings schnell Entwarnung geben, es war keine Person mehr im Fahrzeug. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften ausgerückt war, konnte mehr

Keller unter Wasser

Am späten Nachmittag gab es den zweiten Alarm an diesem Tag. Diesmal war die Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges 16 gefordert. Die Leitstelle Aurich meldete einen vollgelaufenen Keller in der Sielstraße. Vor Ort konnte festgestellt werden, daß in einem leerstehenden Einfamilienhaus der gesamte Kellerbereich unter Wasser stand. Die Einsatzkräfte setzten Tauch- und Schmutzwasserpumpen ein um den Wasserschaden mehr

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Gegen Mittag gab es einen Alarm nach Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage in einem Betrieb in der Rheinstraße. Kurz nach Ankunft des ausgerückten Hilfeleistungstanklöschfahrzeuges am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Nach Überprüfung des Anlage konnten die sechs Einsatzkräfte nach ca. einer Stunde den Heimweg antreten.   mehr

Schneebrett Nr. 2

Heute morgen wurde erneut die Drehleiter zur Beseitigung eines Schneebretts angefordert. Einsatzort war wie gestern das selbe Gebäude in der Doornkaatlohne. Eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Norden hatte die Örtlichkeit bis zum Eintreffen der Feuerwehr abgesichert. Aus dem Korb der Drehleiter wurde dann durch die Einsatzkräfte das Schneebrett beseitigt.   mehr

Gefahr durch Schneebrett

Um 13.11 Uhr gab es einen Einsatz für die Besatzung der Drehleiter. Aufgrund des starken Schneefalls und Verwehungen hatte sich an einem Gebäude in der Doornkaatlohne ein Schneebrett gebildet. Durch die Schneemassen waren akut Personen und Fahrzeuge gefährdet. Die Einsatzkräfte beseitigten das Schneebrett und konnten nach ca. einer Stunde zum Feuerwehrhaus zurückkehren. Vor fast genau mehr