Gegen Mittag gab es einen Einsatz nach Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage in einem Betrieb an der Rheinstraße im Stadtteil Tidofeld. Kurz nach Ankunft des stellv. Stadtbrandmeisters und des Hilfeleistungstanklöschfahrzeuges an der Einsatzstelle konnte ein Rauchmelder im Werkstattbereich lokalisiert werden, der vermutlich durch Staub ausgelöst wurde. Ein am Feuerwehrhaus betriebsbereit gemeldetes Löschgruppenfahrzeug brauchte daraufhin nicht mehr mehr
Die Norder Feuerwehr kommt am heutigen Sonntag nicht zur Ruhe. Während die Besatzung des Rüstwagens immer noch bei einem Einsatz in Westermarsch II gebunden war, wurde diesmal die Drehleiter alarmiert. Diesmal war es der Küster der Norder Ludgerikirche Karl Luitjens der die Wehr anforderte. Kirchgänger hatten vor Beginn des Gottesdienstes gemeldet, dass Teile der Wetterfahne mehr
Kaum war der erste Einsatz in der Nacht beendet, löste die Leitstelle Aurich gegen 5.50 Uhr erneut Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Norden aus. Die Polizei forderte die Unterstützung der Wehr bei einer Unfallaufnahme in Westermarsch II an. Nach einem Verkehrsunfall mit einer Fußgängerin auf der Itzendorfer Straße musste die Unfallstelle großflächig ausgeleuchtet werden. Zwölf mehr
Für einige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Norden wurde die Nachtruhe in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag gegen 3.40 Uhr unterbrochen. Die automatische Brandmeldeanlage des Therapiezentrums in Norddeich hatte Alarm ausgelöst. Nordens stellvertretender Stadtbrandmeister Dieter Stellmacher sowie eine Löschfahrzeugbesatzung rückten aus und kontrollierten die Anlage. Ein defekter Handfeuermelder konnte als Grund für die Auslösung in mehr
Heute Morgen gab es einen Alarm nach Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage im Schulzentrum Wildbahn. Auf der Anfahrt des stellv. Stadtbrandmeisters und des Hilfeleistungstanklöschfahrzeuges kam die Rückmeldung von der Leitstelle Aurich, dass die Anlage vor Ort bereits zurückgestellt wurde, jedoch noch kein Rückruf erfolgt war. Die Fahrzeuge fuhren somit die Einsatzstelle noch alarmmäßig an. Am Einsatzort mehr
Am Abend wurde die Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges 16 zu einer Baumbeseitigung nach Norddeich in den Westerlooger Strohweg gerufen. Der Baum stellte sich allerdings als größerer Ast heraus der mit vereinten Kräften von der Straße geräumt werden konnte. Nach ca. einer halben Stunde war der Einsatz beendet. mehr
In der Nacht auf Sonntag gab es noch einen Einsatz für Ölschadengruppe und die Besatzung des Rüstwagens. In der Pottbackerslohne hatte ein PKW-Fahrer offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war gegen einen Betonpoller gefahren, der vor einem dortigen Supermarkt aufgestellt war. Hierbei wurde der Poller komplett aus seine Verankerung gerissen. Die Ölwanne des mehr
„Rauchentwicklung aus einem Gebäude“ lautete heute am späten Nachmittag die Alarmmeldung der Leitstelle Aurich. Vor Ort musste bei dem Einfamilienhaus in der Seefalkenstraße zunächst die Wohnungstür geöffnet werden, um in die Wohnung zu gelangen. Durch Atemschutzgeräteträger konnte dann eine Rauchentwicklung im Anschlussraum festgestellt werden. Das Feuer war bereits durch einen Kabelkanal in das Dach des mehr
Auf Anforderung der Polizei musste am Nachmittag die Drehleiterbesatzung ausrücken. An der Mittelmarktstraße in Höhe der Bushaltestelle musste ein Ast beseitigt werden, der gefährlich über den Gehwegbereich ragte und somit Fußgänger gefährdete. Nach ca. einer halben Stunde war der Einsatz für die Drehleiter und die sieben Einsatzkräfte erledigt. mehr
An einem Lkw eines Containerdienstes ist am Dienstagmorgen ein Hydraulikschlauch geplatzt. Mehrere Liter Hydrauliköl liefen darauf auf die Baltrumer Straße sowie eine private Grundstückseinfahrt. Der Fahrer hatte zuvor einen Bauschuttcontainer auf einer Baustelle abgesetzt. Mit einer Schaufel Erde und Sägemehl verhinderte er jedoch, dass das Öl in die Kanalisation lief. Die Polizei forderte gegen 8.50 mehr