Einsätze

Defekt an einem Sauerstoffgerät

Am späten Vormittag verursachte ein defektes Sauerstoffgerät in einer Wohnung im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienwohnhauses am Jan-ten-Doornkaat-Koolmann-Platz einen größeren Einsatz der Feuerwehr. Das Gas konnte unkontrolliert ausströmen und verrauchte bzw. vernebelte die Wohnung einer Patientin. Einsatzkräfte der Feuerwehr beförderten das Gerät nach draußen, ließen die Sauerstoffflasche kontrolliert leerströmen und belüfteten die Wohnung. Die Patientin wurde mehr

Erneute Türöffnung

Aufgrund eines zunächst gemeldeten Suizidversuches wurde in den frühen Morgenstunden erneut die Schlüsseldienstgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Norden alarmiert. Ein Haus im Langen Pfad war hell erleuchtet, die Polizei vermutete aufgrund von vorhergegangenen Hinweisen einen Suizidversuch, konnte allerdings nicht in das Haus gelangen. Kurz bevor die Besatzung des ausgerückten Hilfeleistungstanklöschfahrzeuges sich einen Zugang zum Gebäude verschaffen mehr

Keller unter Wasser

Keller unter Wasser, 09.09.2011

Am frühen Nachmittag wurde die Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges 16 zu einer Hilfeleistung alarmiert. In der Molenstraße im Ortsteil Norddeich stand in einem Wohngebäude der Keller unter Wasser. Die sechs Einsatzkräfte sorgten mit Hilfe von Schmutzwasserpumpen dafür, dass der Keller wieder trockengelegt wurde. Nach ca. zwei Stunden war der Einsatz beendet. Fotos: T. Klingenborg   mehr

Erneuter Brand eines Altkleidercontainers

Containerbrand, 08.09.2011

Zum wiederholten Male brannte ein Altkleidercontainer auf einem Parkplatz im Glückauf. Diesmal brannte ein Sammelbehälter in der Nacht zu Freitag gegen 23.30 Uhr. Auch diesmal rückte die Freiwillige Feuerwehr Norden mit einem Löschfahrzeug an und löschte die Kleidungsstücke ab. Genau zwei Wochen zuvor hatte es bereits an derselben Stelle gebrannt. Die Polizei hat die Ermittlungen mehr

Eilige Türöffnung

Zur Unterstützung von Rettungsdienst und Notarzt wurde am Mittag die Schlüsseldienstgruppe alarmiert. In einem Haus in der Weißdornstraße musste ein Zugang zu einem älteren Patienten geschaffen werden. Die Wohnungstür war verschlossen. Kurz vor Ankunft des ausgerückten Hilfeleistungstanklöschfahrzeuges an der Einsatzstelle kam allerdings die Rückmeldung, dass es dem Rettungsdienst nun doch gelungen sei in die Wohnung mehr

Baumbeseitigung in Leybuchtpolder

Baumbeseitigung, 07.09.2011

Einen vom Sturm umgeknickten Baum mussten am Mittwochmorgen die Mitglieder des 4. Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Norden in Leybuchtpolder beseitigen. Der Baum ragte auf die Störtebeker Riede und behinderte den Verkehr. Nach 20 Minuten war das Hindernis beseitigt. Foto: E. Taddigs   mehr

Finger steckte im Abfluss

Ein kleínes Kind benötigte am frühen Abend die Hilfe der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Es war in einer Wohnung in der Kutterstraße mit einem Finger in einen Badewannenabfluss geraten und blieb stecken. Daraufhin wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden sowie der Rettungsdienst mit Notarzt alarmiert. Kurz nach Ankunft des stellv. Stadtbrandmeisters Dieter Stellmacher an der Einsatzstelle mehr

Fehlalarm in einer Behindertenwerkstatt

Die automatische Brandmeldeanlage einer Behindertenwerkstatt in der Rheinstraße hat am Dienstagvormittag Alarm ausgelöst. Als sich wenige Minuten nach der Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Norden um 11.38 Uhr die Einsatzkräfte bei der Leitstelle anmeldeten, konnte der Einsatz schon wieder abgebrochen werden. Vom Objekt war die Rückmeldung gekommen, dass es sich um einen Fehlalarm handeln soll.   mehr

Brandgeruch mit ungewöhnlicher Ursache

Am Montagabend erreichte die Freiwillige Feuerwehr Norden ein Hilferuf aus der Feldstraße. Ein Mann, dessen Haus zurzeit umgebaut wird, hatte starken Brandgeruch in dem Haus festgestellt, konnte jedoch keine Ursache hierfür finden. Bereits den ganzen Tag machte sich der Gestank in dem Haus breit. Auch nach ausgiebigen Lüften machte sich der Geruch erneut bemerkbar. Telefonisch mehr

Schwerer Verkehrsunfall in Marienhafe

VU Marienhafe, 27.08.2011

Am Vormittag wurde der bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden stationierte Rüstwagen (RW) 2 des Landkreises Aurich zur Unterstützung der Brookmerlander Ortsfeuerwehren Marienhafe und Upgant-Schott bei einem schweren Verkehrsunfall in Marienhafe auf der Brookmerlander Straße alarmiert. An dem Unfall waren zwei PKW beteiligt. Mehrere Personen waren verletzt. Ein PKW lag im Straßengraben, eine Person war eingeklemmt mehr