Die tatkräftige Unterstützung der Freiwiligen Feuerwehr Norden nahm der Rettungsdienst am Neujahrsnachmittag gleich zweimal in Anspruch. Beide Einsätze verliefen nahezu identisch. In beiden Fällen musste jeweils ein Patient aus dem Dachgeschoss geholt werden. Für den herkömmlichen Transport mit einer Krankentrage fehlte bei beiden Einsätzen der erforderliche Platz im Treppenaufgang. Mit einem Tragetuch wurden die Patienten mehr
Die Freiwillige Feuerwehr Norden musste am Neujahrstag zu gleich vier Einsätzen ausrücken. Bei einem dieser Einsätze kamen die eingesetzten Einsatzkräfte mit einer erkrankten Person in Kontakt, bei der das behandelnde Krankenhaus später eine Meningokokkenmeningitis, also eine Art der Hirnhautentzündung, feststellte. Gleich nach der Diagnose wurden unter anderem die betroffenen Feuerwehrmitglieder über diesen Befund informiert. Da mehr
In der Silvesternacht wurden kurz nach dem Jahreswechsel gegen 0.20 Uhr der Einsatzleitwagen 2 sowie wenig später auch die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Norden alarmiert. Die vier Ortsfeuerwehren, Hage, Lütetsburg, Halbemond und Hagermarsch, der Samtgemeinde Hage benötigten die Sonderfahrzeuge bei einem Gebäudebrand an der Hauptstraße in Berumbur. Dort brannte der Anbau eines Einfamilienhauses und drohte mehr
Der Schornstein eines Einfamilienhauses ist am Donnerstagabend in der Heffdammstraße im Ortsteil Bargebur in Brand geraten. Die Hausbesitzer hatten ihren Weihnachtsbaum im Kamin verbrannt, worauf aus dem Schornsteinauslass Flammen und Funken schlugen. Als die um 20.14 Uhr alarmierte Freiwillige Feuerwehr Norden mit drei Fahrzeugen eintraf, war das Feuer bereits von selber erloschen. Die Einsatzkräfte kehrten mehr
Auf einem Tankstellengelände an der Bahnhofstraße kam es am Donnerstagnachmittag zu einer großflächigen Ölverschmutzung. Ein bislang unbekannter Autofahrer fuhr mit seinem defekten Pkw auf das Gelände und verlor dabei Motorenöl. Nachdem er sich dort neues Öl gekauft und bei einer Kfz-Aufbereitung um Hilfe bat, setzte er die Fahrt trotz des Ölverlustes fort. Die Ölschadengruppe der mehr
Am Mittwochnachmittag rückte die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Norden zu einer Baumbeseitigung aus. In Höhe der Kirche im Ortsteil Bargebur war eine hohe Pappel in bedrohliche Schieflage geraten und drohte auf einen Rad- und Fußweg sowie die Heerstraße zu stürzen. Der dicke Baum wurde aus dem Korb der Drehleiter mit einer Motorsäge Stück für Stück mehr
Während die Nachlöscharbeiten vom Einsatz heute Morgen noch liefen, gab es den nächsten Einsatz. In der Oberschule an der Osterstraße hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Dieser Einsatz wurde durch die Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges-Logistik abgearbeitet, die sich noch im Hilfeleistungszentrum befand. Zusätzlich fuhr der Gerätewagen-Atemschutz die Einsatzstelle mit an. Nach kurzer Zeit konnte der Leitstelle Aurich mehr
Um 4.50 Uhr meldete ein Bewohner eines Mehrparteienhauses im Flökershauser Weg einen Küchenbrand in dem Gebäude. Kurz darauf setzte auch ein Nachbar einen Notruf ab und meldete Flammen, die aus einem Fenster im Obergeschoss schlagen würden. In dem Wohnblock befinden sich Sozialwohnungen und Notunterkünfte der Stadt Norden für Obdachlose. Als die ersten Einsatzkräfte wenige Minuten mehr
Eine defekte Weihnachtsbeleuchtung hat am Mittwochabend gegen 19.50 Uhr ein Baumhaus in der Wilhelm-von-Freeden-Straße in Brand gesetzt. Der Sohn der Hauseigentümer saß im Wohnhaus und hatte einen Stromausfall bemerkt. Bei einem Blick in den Vorgarten entdeckte er das brennende Baumhaus in einer wuchtigen Tanne, wo eine Lichterkette aufgehangen war. Gemeinsam mit Nachbarn versuchte der Jugendliche mehr
Am frühen Nachmittag musste die Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges 16 in den Ortsteil Norddeich ausrücken. Bei einem Gebäude im Hattermannsweg stand der Kriechkeller unter Wasser. Mit einer Tauchpumpe wurde der Keller größtenteils wieder trockengelegt. Vermutlich war eindringendes Grundwasser die Ursache. Nach ca. zweieinhalb Stunden konnten die sechs Einsatzkräfte wieder abrücken. mehr