Auf dem Rückweg von der Tierrettung im Norddeicher Hafen erfolgte auch schon die nächste Alarmierung der Norder Wehr. Um 9:22 Uhr hatte die automatische Brandmeldeanlage der Conerus-Schule einen Alarm ausgelöst. Kurz nach der Alarmierung kam auch schon die Rückmeldung von der Schule, dass Zigarettenrauch für den Alarm verantwortlich sei. Die Freiwillige Feuerwehr Norden konnte darauf mehr
Spaziergänger hatten am Mittwochmorgen ein Reh hilflos im Norddeicher Hafenbecken umher schwimmen sehen und die Feuerwehr benachrichtigt. Als die Freiwillige Feuerwehr Norden den Hafen mit drei Fahrzeugen sowie dem Mehrzweckboot erreichte, war bereits die Schiffsbesatzung eines im Hafen liegenden Schiffes dem Tier mit einem Schlauchboot zur Hilfe geeilt. Die Männer hatten das Tier ebenfalls schwimmen mehr
Am späten Dienstagabend forderte die Polizei die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Norden bei einer Personensuche im Bereich Wischer/Ekeler Weg Ost an. Das Amtshilfeersuchen der Beamten erreichte die Norder Wehr während ihres regulären Dienstbetriebs an diesem Abend. Der 2. und 3. Zug brachen ihren Übungsabend darauf ab und rückten in das Suchgebiet aus. Wenig später wurden mehr
Am Mittag gab es einen Alarm nach Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage in der Conerus-Schule (BBS). Kurz nach Anmeldung des Hilfeleistungstanklöschfahrzeuges kam von einem Kameraden vor Ort die Rückmeldung an die Leitstelle Aurich dass es sich um einen Fehlalarm verursacht durch einen Rauchmelder in der Tischlerei handelt. Die Einsatzkräfte brauchten daraufhin nicht mehr ausrücken. mehr
Zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Upgant-Schott bei einem zunächst gemeldeten Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen auf der Hauptstraße in Rechtsupweg wurde am Abend der bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden stationierte Rüstwagen 2 des Landkreises Aurich alarmiert. Auf der Anfahrt zum Einsatzort kam die Rückmeldung der ersteintreffenden Kameraden aus Upgant-Schott, dass beide Personen bereits aus dem Fahrzeug befreit mehr
Am Vormittag gab es einen Alarm nach Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage in einem Objekt in der Uffenstraße. Kurz nach Anmeldung des Hilfeleistungstanklöschfahrzeuges kam von der Leitstelle Aurich die Rückmeldung, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Ein Rauchmelder im Küchenbereich wurde durch Dämpfe irrtümlich ausgelöst. Die Einsatzkräfte brauchten nicht mehr ausrücken. mehr
Die Alarmmeldung die die Freiwillige Feuerwehr Norden am späten Karfreitagnachmittag erreichte, klang zunächst dramatisch: Wohnungsbrand, vermutlich Personen im Gebäude. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle im Warfenweg eintrafen, stand im ersten Obergeschoss eines Wohnblocks ein Mann am Fenster und machte sich bemerkbar. Seine Wohnung sei verqualmt und er komme nicht mehr raus, rief er mehr
Noch auf dem Rückweg vom Täuschungsalarm am Ulrichsgymnasium erreichte die Freiwillige Feuerwehr Norden auch schon der nächste Einsatzauftrag. Auf dem Galgentief, hinter der Ubbo-Emmius-Klinik, hatten Passanten eine unbekannte Flüssigkeit auf der Wasseroberfläche entdeckt und die Feuerwehr benachrichtigt. Eine Erkundung vor Ort ließ jedoch keinen Handlungsbedarf erkennen, worauf der Einsatz beendet werden konnte. mehr
Handwerker haben am Donnerstagvormittag die Brandmeldeanlage des Ulrichsgymnasiums ausgelöst. Bei Bohrarbeiten im Keller der Schuler hielt ein Rauchmelder den Bohrstaub für Qualm und hatte darauf den Alarm ausgelöst. Die mit einem Fahrzeug angerückte Freiwillige Feuerwehr Norden konnte nach einer Kontrolle den Einsatzort wieder verlassen. mehr
Die automatische Brandmeldeanlage eines Alten- und Pflegeheims in der Schulstraße hat am späten Mittwochnachmittag Alarm ausgelöst. Als sich wenige Minuten nach der Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Norden das erste Löschfahrzeug bei der Rettungsleitstelle Aurich angemeldet hatte, konnte der Einsatz auch schon wieder abgebrochen werden. Zwischenzeitlich war die Rückmeldung eingetroffen, dass es sich um einen Fehlalarm mehr