Am späten Donnerstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes in die Stellmacherstraße gerufen. Nach einer Kontrolle des Gebäudes durch die ausrückten Einsatzkräfte stand fest, es handelt sich um einen Fehlalarm. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet. mehr
Am Mittwochabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zu einem Brand auf einer Grundstückseinfahrt auf der Bundesstraße Richtung Marienhafe gerufen. Ein Benzinkanister brannte, welches durch einen 13 Jährigen Jungen der mit einem Feuerzeug und dem Benzinkanister spielte verursacht wurde. Bei eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer bereits aus. Der Junge ist mit dem Schrecken davon gekommen mehr
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden, in die Bertolt-Brecht-Straße gerufen. Eine hilflose Person befand sich hinter einer verschlossenen Wohnungstür, im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr, verschafften sich über eine geöffnete Balkontür Zugang zur Wohnung und öffneten dem Rettungsdienst die Wohnungstür. Die gestürzte Person wurde durch den Rettungsdienst vorsorglich mehr
Zum dritten Mal, in einem Zeitraum von einem Monat, wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes in der Rheinstraße alarmiert. Nach Eintreffen des Stadtbrandmeisters und des Hilfeleistungstanklöschfahrzeuges an der Einsatzstelle, stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Mit vor Ort war eine Streifenwagenbesatzung der Polizei. Nach rund einer mehr
Zur Unterstützung mehrerer Ortsfeuerwehren der Gemeinde Krummhörn wurde am Vormittag der bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden stationierte Einsatzleitwagen 2 des Landkreises Aurich alarmiert. In der Ortschaft Freepsum war eine Person seit morgens abgängig. Im Laufe des Einsatzes wurden zusätzlich einige Ortsfeuerwehren der Gemeinde Hinte hinzugezogen, die im Grenzgebiet zur Gemeinde Krummhörn suchten. Gegen 13.40 Uhr mehr
Zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen in der Emsstraße wurde am Freitagabend die Ölschadengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Norden gerufen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte an der Unfallstelle stellte sich heraus, dass kein Öl oder Benzin ausgetreten war. Da keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich waren, konnte der Einsatz nach rund einer halben Stunde beendet werden. mehr
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes im Spiet wurde am Freitagvormittag die Schlüsseldienstgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Norden alarmiert. Eine hilflose Person befand sich hinter einer verschlossenen Tür. Noch während der Anfahrt zur Einsatzstelle kam die Rückmeldung durch die Rettungsleitstelle Aurich, dass die Person es noch aus eigenen Kräften geschafft hat die Tür zu öffnen. Der Einsatz der mehr
Am Donnerstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden noch während der Einsatzes „Farbe verunreinigt Gewässer“ zu einem schwerem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Störtebeker Straße/Schoonorther Straße alarmiert. In der ersten Lagemeldung hieß es, zwei eingeklemmte Personen, welche sich jedoch nicht bestätigte. Die beiden schwerverletzten Fahrer wurden durch den Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus verbracht. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr mehr
Zu einer Gewässerverunreinigung wurde am Nachmittag die Ölschadengruppe alarmiert. Ein Anwohner der Nordseestraße hatte Farbe in die Oberflächenentwässerung eingeleitet. Durch den Regenwasserkanal gelangte die Farbe in einen Entwässerungsgraben an der Danziger Straße. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verhinderten zunächst mit einer Ölsperre die weitere Ausbreitung. Vertreter der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Aurich wurden hinzugezogen. Diese nahmen mehr
Am Silvesterabend wurde die Freiwilligen Feuerwehr Norden zu einem brennendem Schuppen in der Ostermacher Straße gerufen. Die starke Rauchentwicklung behinderte den Straßenverkehr sowie die Anfahrt der Einsatzkräfte. Da sich der brennende Schuppen in unmittelbarer Nähe zu den Bahnschienen befand, wurde die Strecke Norden/Norddeich für die Dauer der Löscharbeiten voll gesperrt. Mehrere Trupps gingen unter Atemschutz mehr