Einsätze

Handwerker verursachen Feueralarm

Handwerker haben bei Arbeiten auf dem Gelände eines Großmarktes in der Stellmacherstraße in Norden am Donnerstagvormittag einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Bei ihren Arbeiten entstanden Staub und Abgase, welche in den Technikcontainer einer Kälteanlage eingedrungen sind. Dort lösten sie einen Rauchmelder aus. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden kontrollierten den Raum, brauchten aber nicht weiter tätig werden. mehr

Unterstützung mit der Drehleiter

Am Mittwochabend wurde die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Norden zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Osteel (Samtgemeinde Brookmerland) alarmiert. In der Fabriciusstraße in Osteel musste auf dem Gelände der Warnfriedkirche ein größerer abgerissener Ast aus einer Baumkrone entfernt werden. Hier geht es zum Bericht auf den Seiten des Kreisfeuerwehrverbandes Aurich e. V. mehr

Feueralarm im Pflegeheim

Ein Pflegeheim in der Osterstraße war am Mittwochabend Einsatzobjekt für die Freiwillige Feuerwehr Norden. Um 18.30 Uhr hatte die automatische Brandmeldeanlage der Einrichtung ausgelöst. Feuerwehr und Pflegepersonal konnten vor Ort jedoch keinen Auslösegrund feststellen. Somit wird ein technischer Fehler als Ursache für den Fehlalarm angenommen.     mehr

Zwei Einsätze für den Rüstwagen-Kran

Ankunft und Übergabe Rüstwagen-Kran, Februar 2015

Am Dienstag wurde der bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden stationierte Rüstwagen-Kran (RW-K) des Landkreises Aurich gleich zweimal zur Unterstützung von Freiwilligen Feuerwehren im Brandschutzabschnitt Nord alarmiert. Um 15.32 Uhr wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Cirkwehrumer Straße in der Gemeinde Hinte gemeldet. Um 20.35 Uhr ebenfalls ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der mehr

Feuer im Garten

In einem Garten in der Zuckerpolderstraße in Norden hat es am Dienstagmittag gebrannt. Ein Hauseigentümer hatte beim Unkrautabflammen, trotz Vorsichtsmaßnahmen, eine über drei Meter hohe Konifere in Brand gesetzt. Der Mann begann sofort mit eigenen Löschmaßnahmen und setzte einen Notruf ab, in dem er die Feuerwehr anforderte. Zufällig befuhr zu diesem Zeitpunkt ein Krankentransportwagen die mehr

Feueralarm durch Volltreffer

Genau ins Schwarze hat am späten Montagnachmittag ein junger Fußballer in Norddeich getroffen. Der Junge spielte in der Turnhalle eines Mutter-Kind-Kur-Heims in der Tunnelstraße. Ein Ballschuss traf genau einen Handfeuermelder an der Wand. Die Schutzscheibe des Gerätes zerbrach, der schwarze Druckknopf wurde eingedrückt und damit die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Volltreffer hatte somit die Alarmierung mehr

Ring klemmt um geschwollenen Finger

Ein Einsatz der viel Fingerspitzengefühl erforderte, leistete die Freiwillige Feuerwehr Norden am Montagvormittag. Ungewöhnlich war, dass die Feuerwehr gar nicht zum Einsatzort ausrücken brauchte, sondern die hilfsbedürftige Person zum Feuerwehrhaus gebracht wurde. Die Feuerwehrleute befanden sich wegen eines vorangegangenen Einsatzes noch beim Hilfeleistungszentrum, als der Rettungsdienst mit einer Patientin vorfuhr. Die Frau hatte sich an mehr

Brand in der Gemeinde Großheide

In Westermoordorf ist es am Montagvormittag zu einem Brand in einem Wohngebäude bekommen. Neben den örtlich zuständigen Ortsfeuerwehren der Gemeinde Großheide wurde auch der Einsatzleitwagen 2 des Landkreises Aurich alarmiert, welcher bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden stationiert ist. Da die Lage vor Ort sehr schnell unter Kontrolle war, konnten die Norder Kräfte den Einsatz auf mehr

Verlorenes Handy löst Rettungseinsatz aus

Ein gemeinsamer Einsatz von Rettungsdienst und Feuerwehr nahm am Sonntagabend in Norden eine positive, wenn auch kuriose Wende. Um 18.15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden sowie der Rettungsdienst zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B72 alarmiert. Die Einsatzkräfte rückten aus, konnten jedoch keinen Unfall finden. Sie suchten die gesamte Bundesstraße bis nach Norddeich mehr

Mehrere Sturmeinsätze am Samstagabend 

Die Sturm- und Gewitterlage am Samstagabend führte im Norder Stadtgebiet zu mehreren Unwetterschäden. Die Freiwillige Feuerwehr Norden musste zu insgesamt fünf Einsatzstellen in Norden und Leybuchtpolder ausrücken. Äste, die die Fahrbahn blockierten, wurden entfernt, und die Gefahr von herabfallenden Dachziegeln wurde beseitigt. Zur Unterstützung der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland wurde der in Norden stationierte Einsatzleitwagen 2 mehr