Einsätze

Tragehilfe für den Rettungsdienst

An Pfingstsonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden am Vormittag vom Rettungsdienst zur Unterstützung in die Norddeicher Straße gerufen. Ein Notfallpatient musste aus dem ersten Obergeschoss eines Wohnhauses in den Rettungswagen transportiert werden. Da die örtlichen Gegebenheiten es nicht anders zuließen, wurde der Patient auf einem Tragetuch mit vereinten Kräften durch das Treppenhaus hinabgetragen. Nach rund mehr

Stürmischer Samstag beschert Einsätze

Samstag stürme es tagsüber kräftig. Immer wieder fegten harte Böen über die Stadt Norden und das Umland. Das raue Wetter bescherte der Freiwilligen Feuerwehr Norden ab den Mittagstunden dann auch Arbeit. Um 13.40 Uhr meldeten sich besorgte Hauseigentümer aus dem Ortsteil Bargebur, weil sich ein Kupferblech an ihrem Schornstein gelöst hatte und drohte herabzustürzen. Die mehr

Wasserdampf statt Brandrauch

Rauchmelder reagieren auf Brandrauch. Allerdings nicht nur darauf sondern auch auf Staub und auch auf Wasserdampf. Letzterer löste am Donnerstagnachmittag einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Norden aus. Ein Bewohner eines Pflegeheims in der Osterstraße hatte gegen 17.30 Uhr geduscht. Als er die Tür seines Badezimmers öffnete, drang ein Schwal Wasserdampf in sein Patientenzimmer und aktivierte mehr

Sturmschaden als Nachzügler

Eine Gefahrenstelle hat die Freiwillige Feuerwehr Norden am Donnerstagabend mit ihrer Drehleiter beseitigt. An einem Wohn- und Geschäftshaus in der Westerstraße hatten sich Blechteile des Dachs sowie Steine der Giebelwand gelöst und drohten aus großer Höhe auf einen Gehweg sowie eine Straße zu stürzen. Da die Polizei den Gebäudeeigentümer nicht erreichen konnte, musste die Feuerwehr mehr

Unwetter entwurzelt Bäume

Ein ungewöhnliches Unwetter hat in der Nacht zu Mittwoch die Stadt Norden heimgesucht. Gegen Mitternacht zog eine breite Unwetterfront auf Ostfriesland zu. Der Deutsche Wetterdienst hatte vor Starkregen und Gewitter gewarnt. Die Front zerfiel jedoch schlagartig. In Norden waren zwar Gewitter zu sehen und zu hören, jedoch in weiter Ferne. Der Wind wehte zu dem mehr

Bienenschwarm mit Drehleiter eingefangen

Ein großer Bienenschwarm erschreckte am Sonntag Bewohner einer Doppelhaushälfte in Norden. Am Abend schwirrte der imposante Schwarm in der Straße Zur Kolkbrügge bei dem Pärchen durch den Garten. Da sich die Tierchen am nächsten Tag immer noch in dem Garten aufhielten, informierten die Bewohner einen Imker. Thorsten de Boer vom Norder Imkerverein schaute sich den mehr

Personenrettung in Dornumersiel

Zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren Dornum, Neßmersiel und Westerbur bei einer zunächst gemeldeten Personenrettung wurde am Sonntagnachmittag der bei Freiwilligen Feuerwehr Norden stationierte Rüstwagen-Kran (RW-K) des Landkreises Aurich alarmiert. mehr

Boot trieb umher

An Himmelfahrt kam es zu einem Hilfeleistungseinsatz im Norder Hafen. mehr

Hilfeleistung nach Verkehrsunfall

Hilfeleistung nach Verkehrsunfall, 29.05.2019

Am Mittwochvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zu einer Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall am Kreisel Ostermascherstraße/Bundesstraße 72 gerufen. Ein PKW war in einen Graben gerutscht. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass kein Eingreifen der angerückten Einsatzkräfte erforderlich war. Lediglich die Fahrzeugbatterie wurde vorsorglich abgeklemmt. Ebenfalls vor Ort war eine Streifenwagenbesatzung der Polizei sowie der mehr

Marinehubschrauber landet nachts in Norddeich

Die Freiwillige Feuerwehr Norden ist in der Nacht zu Montag Teil eines Luftrettungseinsatzes von der Insel Borkum geworden. Nach einem medizinischen Notfall musste eine Patientin von der Insel in ein Festlandkrankenhaus verlegt werden. Der Transport erfolgte zunächst mit einem Hubschrauber der Marine zum Flugplatz Norddeich. Dort stand ein Rettungswagen für den Weitertransport bereit. Der Hubschrauber mehr