Einsätze 2025

Streit unter Nachbarn wegen angebranntem Essen

In einem Mehrparteienhaus in der Norder Innenstadt ist einem Hausbewohner in dieser Woche Essen angebrannt. Durch einen ausgelösten Heimrauchmelder wurde ein Nachbar auf das Malheur aufmerksam. Da es im Flur bereits verbrannt roch, setzte der Mann einen Notruf ab worauf die Freiwillige Feuerwehr Norden ausrückte. Soweit ein ganz gewöhnlicher Alltagseinsatz einer Feuerwehr. Vor Ort verlief mehr

Stressiger Feierabend bei der Norder Feuerwehr

Dienstnachmittag, wie viele andere Arbeitnehmer auch, sind auch die meisten ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden auf den Weg in Richtung Feierabend. An einen entspannten Abend war für sie jedoch nicht zu denken. Um 17.06 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage eines Pflegeheims in der Osterstraße aus. Vor Ort stellten die Feuerwehrleute mit dem Heimpersonal fest, mehr

Verkehrsunfall in Siegelsum

Ankunft und Übergabe Rüstwagen-Kran, Februar 2015

Am Freitagmorgen wurde der bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden stationierte Rüstwagen-Kran (RW-K) des Landkreises Aurich zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren Marienhafe und Upgant-Schott alarmiert. Auf der Bundesstraße 72 in Siegelsum, Samtgemeinde Brookmerland, war es zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW gekommen. Eine im Fahrzeug eingeschlossene Person wurden von den Einsatzkräften der Feuerwehr befreit und mehr

Gasgeruch – kein Gas feststellbar

Besorgte Bewohner eines älteren Wohngebäudes in der Linteler Straße in Norden hatten am späten Donnerstagnachmittag einen unklaren Geruch in ihrem Keller wahrgenommen. Sie wählten den Notruf 112 und äußerten den Verdacht, dass es sich um Erdgas handeln könnte. Die daraufhin alarmierte Freiwillige Feuerwehr Norden machte sich mit dem Bereitschaftsdienst der Norder Stadtwerke auf den Weg mehr

Tragehilfe in der Nacht

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes ist die Freiwillige Feuerwehr Norden am Sonntag gegen 23.25 Uhr in die Bremer Straße ausgerückt. Zwei Rettungswagenbesatzungen behandelten dort eine kranke Frau. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten konnten die vier Rettungsdienstmitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Patientin jedoch nicht aus der Wohnung tragen. Mithilfe der Feuerwehr und einer speziellen Schleifkorbtrage gelang der Transport dann mehr

Zwei Fehlalarme am Sonntag

Gleich zwei Einsätze wegen ausgelöster Brandmeldeanlagen an einem Tag musste die Freiwillige Feuerwehr Norden am Sonntag abarbeiten. Der erste Alarm lief um kurz vor 5 Uhr bei der Leitstelle Ostfriesland auf. Einsatzort war ein Betrieb im Norddeicher Osthafen. Einen Brand konnte die Feuerwehr vor Ort jedoch nicht entdecken. Ein Rauchansaugsystem in einer Lagerhalle hatte fehlerhaft mehr

Feuer in einem Gebüsch

In einem Gebüsch in der Hermann-Allmers-Straße in Norden brannte am Freitagnachmittag etwas Unrat. Anwohner hatten die Rauchentwicklung bemerkt und den Notruf gewählt. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden löschten den Brand mit Wasser. mehr

Brandgefährliche Gartenarbeiten

Neben Unkraut und Graskanten hat am Donnerstagmittag ein Mann in Norden auch gleich seine Thujahecke abgeflammt. Mit einem Gasbrenner war er zunächst dem unerwünschten Grün zu Leibe gerückt. Plötzlich stand dann aber auch die mannshohe Hecke in Flammen und das auf mehreren Metern Länge. So schnell die Hecke auch brannte, fast genauso schnell konnte der mehr

Personensuche in Marienhafe

Am Donnerstagmorgen um 1.18 Uhr wurde der bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden stationierte Einsatzleitwagen (ELW) 2 des Landkreises Aurich auf Anforderung der Polizei zur Unterstützung bei einer Personensuche in Marienhafe (Samtgemeinde Brookmerland) alarmiert. Gegen 9 Uhr wurde die Suche zunächst ergebnislos abgebrochen und der ELW 2 konnte zum Standort Hilfeieistungszentrum Norden zurückkehren. Gegen 12.45 Uhr mehr

Hilfe für erkrankte Urlauberin

Eine Urlauberin in Norddeich ist am Donnerstag derart erkrankt, dass sie medizinische Hilfe benötigte. Sie war jedoch nicht in der Lage selbst einen Notruf zu wählen. Als Angehörige die Frau am Abend telefonisch nicht erreichen konnten, setzten sie die Rettungskette aus der Ferne in Gang. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst rückten daraufhin zu der Ferienwohnung aus. mehr