DFV und BBK warnen / Sicherheitstipps der Feuerwehren beachten Die anhaltende Hitze und Trockenheit lässt die Waldbrandgefahr steigen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK),der Deutsche Wetterdienst (DWD) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) weisen daraufhin, dass in den Bundesländern teilweise hohe Waldbrand-Warnstufen erreicht wurden bzw. im Verlauf des Wochenendes zu erwarten sind. Besonders im mehr
Die Freiwillige Feuerwehr Norden beteiligt sich am Ferienprogramm 2010 der Aktionsgemeinschaft Ferienprogramm der Stadt Norden mit einem Schnupperkurs „Ein Nachmittag bei der Feuerwehr“. Dieser fand heute Nachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem Gelände des Hilfeleistungszentrums statt. 15 Kinder hatten sich zu dieser Veranstaltung angemeldet. Zunächst gab es eine Führung durch die Fahrzeughallen der Feuerwehr. Der mehr
Die Besatzung des Einsatzleitwagen (ELW) 2 ist zur Zeit eine gefragte Einheit der Norder Wehr. Seit der Anordnung des Kreisbrandmeisters Ernst Hemmen im Februar diesen Jahres, den ELW bei jedem größeren Einsatz im nördlichen Landkreis automatisch von vornherein mitzualarmieren, ist er insgesamt acht Mal außerhalb Nordens im Einsatz gewesen. Das Zusammenspiel mit den Nachbarwehren muss mehr
Am Freitag wurde der bei der Freiwillligen Feuerwehr Norden stationierte Einsatzleitwagen (ELW) 2 des Landkreises Aurich zu zwei Großeinsätzen in der Samtgemeinde Brookmerland und der Gemeinde Großheide alarmiert. Genau im WM Spiel zwischen Deutschland und Serbien wurde der Einsatzleitwagen in den Eetsweg nach Siegelsum alarmiert. Dort brannte im Ortskern ein Gebäude im oberen Bereich in mehr
Am Mittwochvormittag besuchten die zukünftigen Schulkinder des Kindergartens Süderneuland das Hilfeleistungszentrum Norden. Nachdem bereits Stadtbrandschutzerzieher Matthias Rieken am 9. Februar im Kindergarten die Brandschutzerziehung durchgeführt hatte, folgte nun die Besichtigung der Feuerwehr. Die 23 Kinder und zwei Erzieherinnen bekamen an diesem Vormittag das Feuerwehrgebäude sowie einen Teil des Fahrzeugparks gezeigt. Des Weiteren konnten sich die mehr
Heute Vormittag besuchten der Spielkreis und der Miniclub Süderneuland die Freiwillige Feuerwehr Norden im neuen Hilfeleistungszentrum (HLZ). Brandschutzerzieher Matthias Rieken und einige Kameraden führten die Gruppen durch die Räumlichkeiten der Feuerwehr. Die Kinder durften in einem Feuerwehrfahrzeug Platz nehmen, die Schutzkleidung eines Feuerwehrmanns anprobieren und auch mal versuchen, einen Schlauch auszurollen. Anschließend gab es noch mehr
Am Mittwochabend nahm der in Norden stationierte Einsatzleitwagen (ELW) 2 des Landkreises Aurich mit fünf Kameraden an der Gemeindeübung der Feuerwehren in Hinte, im Ortsteil Osterhusen teil. Dort gab es für den ELW 2 zwei Einsätze abzuarbeiten. Ein Großbrand auf einen Landwirtschaftlichen Anwesen mit sechs vermissten Personen und parallel einen schweren Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten mehr
Heute Vormittag besuchte der Mini-Club der ev.-luth. Ludgeri-Kirchengemeinde Norden die Freiwillige Feuerwehr Norden im neuen Hilfeleistungszentrum (HLZ). Die Kindern sahen sich die Fahrzeuge an, durften mal probesitzen, einen echten Feuerwehrhelm aufsetzen und natürlich auch mal versuchen, einen Schlauch auszurollen. Anschließend gab es noch eine Fahrt in einem echten Feuerwehrauto und es durfte mit einem richtigen mehr
Heute Vormittag führte der Gefahrgutzug der Freiwilligen Feuerwehr Norden eine Einsatzübung auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) des Landkreises Aurich in Georgsheil durch. Gemeinsam mit dem ABC-Zug des Landkreises Aurich und Einheiten des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Ortsverein Aurich, wurde folgendes Szenario dargestellt: Aus einem Tankwagen tritt aus einem Leck eine zunächst unbekannte Flüssigkeit mehr
Heute Vormittag besuchte der Spielkreis „Kinderarche“ der ev.-freikirchlichen Gemeinde Norden die Freiwillige Feuerwehr Norden im neuen Hilfeleistungszentrum (HLZ). Die Gruppe aus zehn Kindern und einigen Betreuern und Eltern sahen sich die Fahrzeuge an, durften mal probesitzen, einen echten Feuerwehrhelm aufsetzen und natürlich auch mal versuchen, einen Schlauch auszurollen. Anschließend gab es noch eine Fahrt in mehr