Drohnen erfreuen sich bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wachsender Beliebtheit. In den letzten Jahren haben viele BOS Drohneneinheiten gegründet und mit entsprechender Technik ausgestattet. Die erlangten Einsatzerfolge, etwa bei Personensuchen oder aber auch bei Umwelt- und Brandeinsätzen, können stolz präsentiert werden. So vielzählig und wertvoll diese Spezialeinheiten auch sind, eint sie alle ein mehr
Am Dienstagabend standen für alle vier Züge der Freiwilligen Feuerwehr Norden zugweise Einsatzübungen auf dem Dienstplan. Während der 2. Zug bei der Niederdeutschen Bühne in der Kleinen Hinterlohne und der 3. Zug bei der Kreisvolkshochschule in der Zinngießerstraße zu Gast waren, übten der 1. und der 4. Zug gemeinsam in der Dr. Becker Klinik an mehr
Sechs Mitglieder unseres Teams der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) nehmen als erste Einsatzkräfte der Feuerwehren in Niedersachsen an einem Fachlehrgang für Akuthilfe in der psychosozialen Notfallversorgung für Betroffene (PSNV-B) teil. Die Psychosoziale Notfallversorgung bietet Einsatzkräften und Betroffenen, wie z.B. den Angehörigen von Verletzten oder Verstorbenen, Unterstützung und Hilfe nach belastenden Ereignissen. Das PSNV Team der Feuerwehr mehr
105 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden sowie des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) übten am Dienstagabend beim Telematikzentrum in Norden. Die automatische Brandmeldeanlage schlug gegen 19:30 Uhr Alarm und rief so die Einsatzkräfte auf den Plan. Bei der Ankunft der ersten Einsatzkräfte am Objekt war bereits eine Rauchentwicklung zu sehen. Ein Blick auf die Anzeige der mehr
Viele Gäste aus dem öffentlichen Leben, aus Politik und Verwaltung der Stadt Norden und von der Feuerwehrführung konnte Stadtbrandmeister Thomas Kettler am Freitagabend im voll besetzten Saal des Hotel Reichshof zur 137. Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Norden begrüßen. Zu Beginn seines Jahresberichtes ging Thomas Kettler zunächst auf die weiterhin hohen Einsatzzahlen in jedem mehr
Wohin mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum nach den Feiertagen? Das fragen sich viele. Die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr Norden bieten hierfür wie jedes Jahr mit Unterstützung durch die Einsatzabteilung wieder eine Lösung an. Am 11.01.2025 in der Zeit von 9-13 Uhr werden im Stadtgebiet wieder einige Sammelstellen eingerichtet an denen die ausgedienten Weihnachtsbäume kostenlos abgegeben mehr
Einige Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Norden kamen in den letzten Wochen zu ihren vorweihnachtlichen Veranstaltungen zusammen. Den Anfang am 08.12. machte wieder der traditionelle Nikolausnachmittag für die Ehrenkameraden(innen),diesmal organisiert vom III. Zug der Einsatzabteilung. Der große Saal des Hilfeleistungszentrums war gut gefüllt. Unter weihnachtlichen Klängen des Stadtorchesters gab es zunächst Tee und selbstgebackenen Kuchen. mehr
Neun Kameradinnen und Kameraden verstärken seit kurzem die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Norden. Alle haben nach einer mündlichen und praktischen Prüfung am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Großheide durch Kreisausbilder des Feuerwehr-Ausbildungs-Zentrums (FAZ) des Landkreises Aurich die erste Stufe der neuen modularen Grundlagenausbildung bestanden und haben jetzt die Qualifikationsstufe Einsatzfähigkeit (QS1). Mit dieser Befähigung sind sie mehr
Die freiwillige Feuerwehr von Nordens Partnerstadt Pasewalk feiert in diesem Jahr ihr 145-jähriges Bestehen. Ein großes Fest stellte am ersten Novemberwochenende den Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten dar. Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Norden samt Bürgermeister Florian Eiben reiste zu dem Festwochenende nach Mecklenburg Vorpommern. Die Pasewalker begannen das Wochenende am Freitagnachmittag mit der Übergabe eines neuen mehr
Volkstrauertag ist bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden seit 2019 nicht nur der Tag des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, sondern auch der Gedenktag für ihre verstorbenen Kameraden. Nach der Teilnahme an der Gedenkveranstaltung der Stadt Norden am Glockenturm der Ludgerikirche, wechselten die rund 60 Feuerwehrleute zum Hilfeleistungszentrum. Dort traten sie an der mehr