Vom 29. bis zum 31. Juli 2016 finden die 8. Norddeicher Feuerwehrtage statt. Dabei feiern wir auch das 130-jährige Jubiläum unserer Feuerwehr. Das Veranstaltungsgelände befindet sich in Norddeich, direkt am Meer zwischen dem Haus des Gastes und dem Westhafen auf den Drachenwiesen. Der Eintritt ist frei! Auf dem riesigen Freigelände wird es ein familienorientiertes Rahmenprogramm mehr
Anzeichen des lautlosen Ertrinkens Jedes Jahr ertrinken mehr als 400 Menschen in Deutschland und Ertrinken ist die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. Rund die Hälfte der Kinder, die ertrinken, befinden sich 20 Meter von einem Elternteil oder Erwachsenem entfernt. Besonders gefährlich ist, dass die Anreichen des Ertrinkens häufig wenig mit der Darstellung in Filmen zu tun mehr
Der Einsatz von sogenannten „Rettungskarten“ kann Ihnen im Falle eines Verkehrsunfalls, bei dem Ihre Rettung nur mit schwerem Gerät (z.B. hydraulische Spreiz- und Schneidgeräte) möglich ist, unter Umständen das Leben retten. An Ihnen kann die Feuerwehr wichtige Informationen zu Ihrem Fahrzeug ablesen und so beispielsweise Schnitte in den Fahrzeugaufbau bestmöglich setzen. Dadurch kann wertvolle Zeit mehr
Damit Sie sicher in das neue Jahr kommen, sollten Sie unsere Sicherheitstipps für Silvester beachten: Verwenden Sie nur Feuerwerksartikel mit dem Prüfzeichen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (kurz: BAM) Stellen Sie Feuerwerkskörper niemals selbst her oder manipulieren Sie diese Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers Zünden Sie Feuerwerkskörper der Klasse II nur im Freien mehr
Seien wir ehrlich… Wer grillt nicht gerne? Es geht doch nichts über einen warmen, gemütlichen Grillabend mit Freunden oder der Familie. Dennoch sollten Sie bedenken, dass auch Grillen mit nicht unerheblichen Gefahren verbunden ist! Achten Sie auf einen festen Stand des Grills und auf eine ebene Fläche Die Standbeine sollten keine Beschädigung aufweisen, da der mehr
Bereits in früherer Zeit, an dem die Feuerwehr noch mit Handkarren und Pferdekutschen zum Einsatz fuhren, wurden die Menschen auf dem Einsatzweg mit Glocken, Mundtröten, Pfeifen und lauten Rufen auf das herannahende Fahrzeug aufmerksam gemacht. Genau wie heute bedeutete es: „Achtung, lasst uns vorbei!“. An diesem Prinzip hat sich bis heute eigentlich nur die Technik mehr
80% aller Todesopfer sterben nicht durch direkte Brandeinwirkung, sondern an den Folgen eines Inhalationstraumas durch giftige Rauchgase! Bereits aus 10 kg Papier können 8.000 – 10.000 m³ Rauchgas freigesetzt werden, daher kann selbst ein brennender Papierkorb ein Büro innerhalb kürzester Zeit mit Rauch füllen. Ein brennender PKW setzt etwa 100.000 m³ giftige Rauchgase frei. Brennt mehr