Zur nächsten Notfalltüröffnung wurde die Schlüsseldienstgruppe am Vormittag gerufen. Auf Anforderung der Polizei musste in der Dortmunder Straße eine Wohnungstür mit Spezialwerkzeug geöffnet werden, um so dem Rettungsdienst einen Zugang zu einer Patientin zu verschaffen. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet. mehr
Am Freitagabend wurde die Schlüsseldienstgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Norden vom Rettungsdienst angefordert. In der Rembertistraße ist eine ältere Frau gestürzt und konnte die Wohnungstür aus eigener Kraft nicht mehr erreichen. Um dem Rettungsdienst Zugang zur Patienten zu verschaffen, öffneten die Einsatzkräfte der Schlüsseldienstgruppe eine Eingangstür mit Spezialwerkzeug binnen weniger Minuten. Der Rettungsdienst verbrachte die Patientin mehr
Zu einer längeren Dieselspur im Stadtgebiet wurde am frühen Abend die Ölschadengruppe durch die Polizei angefordert. Die Spur zog sich u. a. durch die Osterstraße, Kleine Mühlenstraße, Große Hinterlohne, Doornkaatlohne, Brückstraße, Am Norder Tief bis in das Neubaugebiet an der Zuckerpolderstraße. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten zunächst die Einsatzstelle ab. Dazu mussten zeitweise mehrere Straßen mehr
Am Mittwochnachmittag kam es in einem Wohnhaus im Nordweg zu einem Dachstuhlbrand. Da dieser zuerst unbemerkt blieb, breitet sich der Brand im gesamten Dachstuhl aus. Kurz nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle ließ der Stadtbrandmeister Dieter Stellmacher Großalarm für die Feuerwehr Norden geben und forderte die Feuerwehren Hage und Lütetsburg zur Unterstützung an. mehr
Am Mittwochvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage, eines Gewerbebetriebes in der Straße „Im Horst“ alarmiert. Nachdem sich das erste Fahrzeug der Feuerwehr betriebsbereit meldete, kam die Information, dass es sich um einen Fehlalarm durch Wasserdampf handelte. Da sich die Anlage durch die Mitarbeiter des Betriebes nicht zurückstellen ließ, rückte das Hilfeleistungstanklöschfahrzeug mehr
Am späten Freitagabend ist eine Sauna in einem Norddeicher Kurheim in Brand geraten. Ein Patientin hatte Brandgeruch festgestellt und die Nachtschwester benachrichtigt. Die Frauen suchten dann gemeinsam nach der Ursache und sahen leichten Rauch aus einer Sauna dringen. Die Krankenschwester rief dann über den Notruf die Freiwillige Feuerwehr Norden. Stadtbrandmeister Dieter Stellmacher, seine beiden Stellvertreter mehr
Um den Rettungsdienst Zugang zu einem Notfallpatienten, in der Pelikanstraße zu verschaffen, wurde die Schlüsseldienstgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Norden am Freitagvormittag alarmiert. Noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte konnte die Tür geöffnet werden. Doch der Zugang zum Patienten blieb dem Rettungsdienst aufgrund eines Hundes, welcher sein Herrchen und sein Revier beschützte, verwehrt. Der Hund wurde durch mehr
Am Morgen gab es einen Einsatz nach Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage in einem Betrieb in der Rheinstraße. Ausgerückt waren der Stadtbrandmeister sowie das Hilfeleistungstanklöschfahrzeug. Vor Ort konnte ein Fehlalarm, vermutlich ausgelöst durch einen verunreinigten Rauchmelder, festgestellt werden. Ein am Hilfeleistungszentrum in Bereitstellung stehendes Löschgruppenfahrzeug brauchte somit nicht mehr ausrücken. Nach ca. einer Stunde war der mehr
Kurz vor Mitternacht meldete die automatische Brandmeldeanlage in der Ubbo-Emmius-Klinik ein Feuer. Kurze Zeit später konnten die Einsatzkräfte einen Fehlalarm feststellen. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet. Ausgerückt waren der Stadtbrandmeister und sein 2. Stellvertreter, das Hilfeleistungstanklöschfahrzeug und ein Löschgruppenfahrzeug. mehr
Zu einem gemeldeten Küchenbrand wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden am Mittwochabend in den Koggenweg in Norddeich gerufen. Feriengäste bemerkten bei der Essenzubereitung auf einem Kochfeld eine leichte Rauchentwicklung und riefen die Feuerwehr. Vorsorglich schalteten sie am Sicherungskasten den Strom ab und verließen das Objekt. Die ausgerückten Einsatzkräfte stellten vor Ort fest, dass der unter dem mehr