Ein Abend mit zwei Heimrauchmeldereinsätzen

12.11.2025, 17:33 Uhr, geschrieben von Thomas Weege in Einsätze » Einsätze 2025 »

Ein vermeintlicher Brandeinsatz hat sich am Mittwoch in Norden als Wasserschaden herausgestellt. Bewohner eines Mehrparteienhauses im Warfenweg hatten zunächst gegen 17.30 Uhr den Notruf gewählt und berichtet, dass in einer Wohnung in dem Haus ein Heimrauchmelder piepen würde. Die Freiwillige Feuerwehr Norden rückte daraufhin aus und öffnete die Wohnung im ersten Obergeschoss. Die Einsatzkräfte fanden eine leerstehende Wohnung die komplett in Wasserdampf gehüllt war. In der Küche drang heißes Wasser aus einem Eckventil. Mit dem Verschließen des Ventils war der Wasseraustritt gestoppt. Wie die Feuerwehrleute weiter feststellten, hatte sich das Wasser bereits den Weg durch eine Hohlschicht bis in den Keller gesucht und auch in einer Wohnung im Erdgeschoss begann es zu tropfen. Um den Wasserschaden dort so gering wie möglich zu halten, schaufelten die Feuerwehrleute das Wasser im ersten Obergeschoss kurzerhand aus einem Fenster. Mit diesen einfachen Maßnahmen war der Einsatz schnell beendet und weiterer Schaden abgewendet.

Kaum wieder eingerückt, wurde die Norder Feuerwehr um 19.39 Uhr erneut alarmiert. Wieder hatte ein Heimrauchmelder ausgelöst, diesmal in der Tunnelstraße in Norddeich. An dem Ferienhaus fanden die Einsatzkräfte eine Mobilnummer, unter der auch jemand mit einem Schlüssel zu erreichen war. Die Person traf binnen weniger Minuten ein und öffnete der Feuerwehr das Haus. Hier hatte ein Rauchmelder fehlerhaft ausgelöst.